Große attische weißgrundige Lekythos - Streitwagen mit vier Pferden
5.300 €
Verfügbar
Objektnummer
AR3382
Objekt: |
Lekythos (Gefäß zur Aufbewahrung von Öl)
|
Material: |
Hellroter Ton, weißgrundig, Szene in schwarz, mit duneklrot bemalten Elementen
|
Datierung: |
Um 500 v. Chr. Attisch. Möglicherweise aus der Werkstatt des Haimon-Malers |
Beschreibung: |
Große zylindrische Lekythos. Hoher, am Henkel abgesetzter Hals mit ausladender, oben abgeflachter Lippe. Flache, ausladende Schulter, der Körper verjüngt sich leicht zum diskusförmigen Standfuß. Das Bildfeld zeigt ein Viergespann mit Streitwagen nach rechts. Die auf den Wagen steigende Gestalt faßt mit einer Hand die Zügel, hält mit der anderen einen Speer. Hinter den Pferden eine weitere Gestalt nach rechts gehend. Vor dem Gespann eine Person auf Klappstuhl nach links sitzend. Ausguss, Henkel, Fußoberseite und unterer Teil des Körpers schwarz überzogen. Auf der Schulter Zungen- und Lotusknospenschlingen, |
Maße: |
Höhe 233 mm, Durchmesser 95 mm
|
Zustand: |
Fuß und Henkel wieder angesetzt. Ansonsten ist der Körper in sehr gutem Zustand. Einiger Abrieb der Oberfläche, der für diese Gefäßgattung üblich ist. Die schwarzfigurige Bemalung ist dennoch schön erhalten.
|
Referenz: |
Corpus Vasorum Antiquorum, Heidelberg, Universität 4, 60-61, Pl. 174.4-6
|
Provenienz: |
Erworben 2022 in einem deutschen Auktionshaus. Dort eingeliefert aus der deutschen Privatsammlung K. H. K. (1949 - 2005). In diese erworben vor 1990, wahrscheinlich jedoch sogar vor 1982, aus der Sammlung Dr. Johannes Christof Roselt (1926 - 2004), Leiter des Bergischen Museums, Burg an der Wupper.
|
Echtheit: |
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
|