Römisches Phallusamulett aus Bronze
600 €
Verfügbar
Objektnummer
AR3368-05
Objekt: |
Phallus-Amulett, sogenanntes Fascinum oder Fascinus
|
Material: |
Bronze
|
Datierung: |
Ca. 1. Jh. v. Chr. - 3. Jh. n. Chr. Römisch |
Beschreibung: |
Amulett in Form von drei großen und zwei kleinen Phalli. Die anatomischen Details sind sehr detailliert gearbeitet. Mit Bohrung durch den größten Phallus, darin Ring zur Befestig an einer Kette. Wie auch noch in vielen heutigen Gesellschaften gab es bei den Römern den ausgeprägten Glauben an den "bösen Blick". Apotropäische Amulette oder Darstellungen eines erigierten Phallus sollten die Menschen, aber auch ihre Besitztümer oder Vieh, gegen den bösen Blick schützen. Diese Benutzung ist bei antiken Autoren schriftlich überliefert, so z. B. bei Plinius und Plutarch. Menschen trugen solche Amulette, fascina genannt, um den Hals, während sie in Häusern im Garten oder am Herd platziert wurden, und in Werkstätten in der Nähe des Arbeitsgeräts. |
Maße: |
Höhe 37 mm, Breite 46 mm.
|
Zustand: |
Perfekter Zustand. Inklusive des originalen, noch beweglichen Rings. Edle, grüne Patina.
|
Provenienz: |
2022 im Schweizer Kunsthandel erworben. Zuvor in der Schweizer Privatsammlung Odermatt, in diese erworben in den 1970er bis 1980er Jahren.
|
Echtheit: |
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
|