Luristanischer Keulenkopf
1.700 €
Verfügbar
Objektnummer
AR3402
Objekt: |
Luristanischer Keulenkopf
|
Material: |
Bronze.
|
Datierung: |
800 v. Chr. bis 600 v. Chr. Eisenzeit III. |
Beschreibung: |
Schwerer Kopf einer Keule in Röhrenform, oben und unten mit Abschlussleisten. Im oberen Drittel befindet sich eine Verdickung mit drei Reihen mandelförmiger Buckel. Über den zentralen Hohlraum konnte der Keulenkopf auf einen Schaft aus Holz gesetzt werden und so als Keule dienen.
|
Hintergrund: |
Der Bronzekopf gehörte zu einer Keule, die wohl wie ein Standesabzeichen bei Militärparaden im eisenzeitlichen Luristan getragen wurde. Sehr ähnliche Funde stammen aus War Kabud und Chamzhi Mumah im heutigen Iran. Es handelt sich um Grabfunde, mit einem Schildbuckel als Beifund. Genau diese Ausstallung ist von assyrischen Darstellungen von Paradewaffen bekannt.
|
Maße: |
12,0cm lang. Ca. 4,6cm Durchmesser.
|
Zustand: |
Hervorragender Zustand. Kleines Loch in dem zylinderförmigen Schaft, ansonsten vollständig und intakt. Mit edler dunkelgrüner Patina.
|
Provenienz: |
Durch uns 2022 im deutschen Kunsthandel erworben. Zuvor in der israelischen Familiensammlung des Kunsthändlers Gideon Sasson. In diese aufgenommen im Jahr 1925. Exportiert im Jahr 2022 mit Genehmigung Nr. 50526 der israelischen Antikenbehörde (IAA).
|
Referenzen: |
Ein nahezu identisches Stück findet sich bei G. Zahlhaas, Luristan, Antike Bronzen aus dem Iran, Seite 97f, Kat. 204. Ein früheres Stück findet sich bei W. Meier-Arendt, Archäologische Reihe 4, Bronze und Keramik aus Luristan, S. 31, Nr. 20. |
Echtheit: |
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
|