banner-onlineshop

Ägyptischer Spielwürfel aus Bein

Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
0268EGY0109A
Objekt: Kubischer Spielwürfel. Früher Würfel mit runden Markierungen als Augenzahlen.

Material: Bein.

Datierung: 27 v. Chr. bis 642 n. Chr.
Römische bis frühe koptische Epoche.
Dabei wird davon ausgegangen, dass Spielwürfel im Alten Ägypten erst in römischer Zeit aufgekommen sind. Eine Alternative Datierung in das 3. Jt. v. Chr., 1. bis 6. Dynastie des Alten Ägypten, wurde für diesen Würfel vom Muhlenberg College überliefert. Ägyptische Würfel mit dieser Datierung sind auch im Ägyptische Museum im Neuen Museum Berlin zu finden. Siehe unsere Hintergrundinformationen weiter unten.
Die Diskussion kann theoretisch mit einer Datierung nach C-14-Methode entschieden werden.

Beschreibung:    Ägyptischer Spielwürfel aus Bein. Runde Markierungen bilden die Augenzahlen. Diese bestehen jeweils aus einem Bohrloch, umgeben von zwei konzentrischen Kreisen. Besonders interessant ist bei diesem Stück die Anordnung der Augenzahlen: Zahl 2 auf zwei gegenüberliegenden Seiten, Zahl 1 auf zwei benachbarten Seiten. Zwei benachbarte Seiten ohne Markierungen

Hintergrund: Es handelt sich mutmaßlich um einen der ersten Würfel der Geschichte. Würfel existieren seit mindestens 3000 v. Chr. (vgl. Funde aus Sistan-Baluchistan, heutiger Iran, im Jahr 2004), wobei es Hinweise auf Würfel um 3500 v. Chr. gibt. Diese ersten Würfel sind hexagonal, wobei die Seiten Augenzahlmarkierungen tragen. Bei nur wenigen hundert Jahren jüngeren archäologischen Funden des Spiels aus der Stadt Ur wurden vierseitige Spielstäbe und Tetraeder zur Bestimmung der Augenzahl verwendet. Holzstäbchen waren das prominenteste Spielmaterial für das gut untersuchte altägyptische Spiel Senet. Das Spiel konnte aber genausogut mit Würfeln gespielt werden. Es geht noch auf die Zeit vor der 1. Dynastie in Ägypten zurück. Ein weiterer Fund eines altägyptischen Würfelspiels ist z.B. im Neuen Museum Berlin ausgestellt. Es handelt sich um das sogenannte Schlangespiel mit kegelförmigen Spielsteinen und kubischen Würfeln. Die korrekte Datierung der Würfel ist jedoch in Fachkreisen umstritten.
Große Beliebtheit erhielten Spielwürfel wieder im Ägypten der römischen und koptischen Zeit.

Maße: Kantenlängen zwischen 9mm und 12mm. Zahl 2 auf zwei gegenüberliegenden Seiten, Zahl 1 auf zwei benachbarten Seiten. Zwei benachbarte Seiten ohne Markierungen.

Zustand: Museumswürdige Erhaltung. Originale alte Verformungen und unförmige Kanten, keine modernen Schäden. Eine schön dunkel patinierte Oberfläche zeugt von dem eindrucksvollen Alter des Materials, welches sich nur in dem trockenen Wüstenklima derart gut erhalten konnte.

Provenienz: Fund aus Abydos, zwischen 1882 und 1916, Ausgrabung des Egyptian Exploration Fund (heute EES). 1917 Geschenk an das universitätszugehörige Muhlenberg Anthropological Museum, USA. Auflösung der Museumssammlung 2001. Anschließend US-amerikanischer Privatbesitz Prof. J. C. Kovats-Bernat. Daraus von uns erworben im Januar 2009. Zwischen 2009 und 2021 Leihgabe in der Sammlung eines Ägyptologischen Instituts in Deutschland.

Referenzen: Vgl. ägyptische Sammlung des Neuen Museums Berlin, Nr. ÄM4845, 10759, 10761, 10765, 12810, 13868.
Vgl. The Metropolitan Museum of Art, Zugangsnr. 03.4.35.

Literatur: R. Ineichen, Würfel und Wahrscheinlichkeiten.
Wolfgang Decker, Sport und Spiel im Alten Ägypten.

Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.