Antiker Glasarmreif mit polychromem Zierband
Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
0579GL11
Objekt: | Glasarmreif mit polychromen Verzierungen |
Material: | Dunkles Glas, nahtlos zu einem Ring gefertigt. An der Außenseite polychromer Zierstreifen, vermutlich aus Glaspaste. |
Maße: | Außen 85 mm x 80 mm, innen 76 mm x 71 mm, Stärke 9 mm. |
Fundort: | Östlicher Mittelmeerraum |
Datierung: | 1. Jh. n. Chr. bis 11. Jh. n. Chr. Römische bis byzantinische und islamische Epoche. |
Zustand: | Hervorragender Zustand. Nur minimale Bestoßungen, sonst vollstädig intakt und nicht restauriert. Originale Glasur noch intakt. |
Beschreibung: | Spätantiker Schmuck aus Glas. Für Votivzwecke, aber auch tatsächlich als Schmuck getragen (vgl. Cantz, Roman, Byzantine and Early Medieval Glass). Der Glasreif ist durchgehend - ohne sichtbare Zusammensetzung - gefertigt. Dunkelblaues bis schwarzes Glas. Auf der Außenseite ist ein polychromer Zierstreifen aus Glaspaste in den Farben schwarz und gelb. Die Farben sind trotz des Alters sehr gut erhalten und noch kräftig im Aussehen. Tragespuren auf der Innenseite zeugen davon, dass es sich nicht um reinen Votivschmuck handelt, sondern um einen im Alltag getragenen Schmuckgegenstand. |
Referenzen: | Vgl. Liepmann, Glas der Antike (1982), Seite 127, Nummer 166. Vgl. B. Zouhdi, Bracelets et bagues de verre du Musée National de Damas, Annales 6 (1973), Seiten 85ff., Abbildung 1. |
Literatur: | Th. E. Haevernick, Antike Glasarmringe und ihre Herstellung. Glastechnische Berichte 25 (1952), Seiten 212ff. M. Korfmann, Zur Herstellung nahtloser Glasringe, BJb 166 (1966), Seiten 48ff. |
Provenienz: | Aus großer Sammlung antiker Glasarmreife, 2009 in einem internationalen Auktionshaus erworben. |
Echtheit: | Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert. |