Apulischer Guttos mit bärtigem Kopf im Medaiilon
Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR3246
Objekt: |
Guttos / Guttus (Kännchen für Öl)
|
Material: |
Schwarzfirnis-Keramik Hellroter Ton mit schwarzem Firnis. Unterseite des Diskusfußes bei Fertigung zum Teil bloß gelassen. |
Datierung: |
Zweite Hälfte 4. Jh. v. Chr. bis frühes 3 Jh. v. Chr. Frühe Hellenistische Epoche. Apulisch. |
Beschreibung: |
Antiker Guttos aus den griechisch kolonisierten Gebieten Süditaliens, Magna Graecia. Typische Form. Konvexer Körper auf Diskusfuß. Die steile Schulter mit Band aus jeweils 3 parallelen Riefen dekoriert. Schräg nach oben zeigender Ausguss in Trichterform. Großer Ringhenkel. Auf der Oberseite zentral platziert ein Medaillon mit bärtigem Männerkopf, wohl Pan oder ein Satyr.
|
Maße: |
Durchmesser 129 mm inkl. Henkel, Höhe 96 mm inkl. Ausguss.
|
Zustand: |
Perfekt erhalten. Körper vollständig intakt. Oberfläche fast vollständig erhalten, lediglich kleinere Abplatzungen und Abrieb, sowie stärkerer Abrieb der Reliefdarstellung. Umrisse eines Aufklebers sind an der Unterseite zu sehen.
|
Referenzen: |
Corpus Vasorum Antiquorum, Napoli, Museo Nazionale 2, IV.E.11, Pl. 24.1, 31.1 Corpus Vasorum Antiquorum, Rennes, Musee des Beaux Arts, Pl. 45.1, 46.1 |
Provenienz: |
2021 erworben bei einem deutschen Auktionshaus. In dieses eingeliefert aus norddeutscher Privatsammlung. Ex Auktion Schloss Ricklingen, 04.05.1979, Los 543.
|
Echtheit: |
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
|