Axtklinge aus Flintstein
Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
0769NEO(C)
Objekt: | Klinge einer Axt |
Material: | Feuerstein. Flint Silex. |
Datierung: | 4200 v. Chr. bis 2800 v. Chr. Nordeuropäisches Neolithikum, Zeit der Trichterbecher-Kultur. |
Beschreibung: | Klinge einer Axt mit scharfen Kanten. Meisterlich bearbeitetes Objekt aus der nordeuropäischen Jungsteinzeit. |
Historisches: | Feuerstein, allgemein auch Flint genannt, erfreute sich auf Grund seiner extremen Härte und gut voraussagbarer Spaltbarkeit großer Beliebtheit in der Steinzeit. Die Bruchkanten sind sehr scharf und lassen sich zusätzlich weiter zu Stich-, Schnitt- und Sägewerkzeugen bzw. Waffen bearbeiten. Feuerstein bildete aus diesen Gründen den wichtigsten Rohstoff in der Steinzeit und wurde überall in Europa abgebaut. (Alexander Binsteiner, Vorgeschichtlicher Silexbergbau in Europa, Bayer. Vorgeschbl. 62, 1997, 221-229.) Der im Laufe von Jahrhunderten gemachte technische Fortschritt ermöglichte die Entwicklung neuartige Werkzeuge und Waffen. Dänemark spielte hierbei in Europa eine Vorreiterrolle. Die Bearbeitungsmethoden werden gerne in unterschiedliche Schlagtechniken eingeteilt. Beispielsweise Picktechnik, direkt harte und weiche Technik, Drucktechnik, Punchtechnik. Desweiteren verfügten entsprechend entwickelte Steinzeitkulturen über das Wissen um Bohrtechniken und Schleiftechniken zur Steinbearbeitung. |
Zustand: | Alter Schaden an Spitze, ansonsten intakt und in schönem Zustand. Fein patiniert. |
Provenienz: | Fundort: Helnæs oder Tårup Lunde, Dänemark. Sammlung K. Thomsen. Export 2008 mit Genehmigung der dänischen Kulturbehörde (KV III 08 A+TL). Erworben 2009. |
Echtheit: | Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert. |