banner-onlineshop

Baktrisches Alabastergefäß für kultische Zwecke

Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR1131-10
Objekt: Baktrisches Kultgefäß
Material: Alabaster
Maße: Höhe 82 mm, Durchmesser an Standfläche 35 mm, Durchmesser oben 47 mm, Öffnungsdurchmesser 22 mm.
Datierung: Spätes 3. Jt. - frühes 2. Jt. v. Chr.
Beschreibung: Säulenartige Form, öffnet sich leicht zur Oberseite hin. In diese ist eine Mulde eingelassen, darin leichte Verkrustungen, welche von der antiken Nutzung zeugen.
Sehr schöne Äderung.

Das Gefäß ähnelt in seiner Form den sogenannten baktrischen Säulenidolen, beschrieben z. B. bei
V. Sarianidi, Die Kunst des alten Afghanistan (1986)
P. Linenthal, Columns, Discs and the Creation of the World (published online)
Über die Funktion der Säulenidole ist bislang wenig bekannt, ein votiver bzw. ritueller Zusammenhang wird angenommen. Sie unterscheiden sich vom vorliegenden Stück jedoch in der Ausgesteltung der Oberseite, die bei ihnen entweder glatt belassen oder mit einer Rille versehen ist, die sich auch über den Körper zieht.
Möglicherweise ist auch das vorliegende Stück damit einem rituell-kultischen Hintergrund zuzuordnen.
Zustand: Exzellente Erhaltung, Lippe leicht bestoßen. Nicht restauriert. An einer Seite stärkere Fundablagerungen.
Provenienz: 2010 im offiziellen Kunst- und Antiquitätenhandel erworben. Zuvor in alter niederländischer Sammlung. Fundregion: Südasien (Pakistan/Afghanistan).
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.