Fayencefigur von Isis mit Horusknabe
Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR2957
Objekt: |
Fayencefigur von Isis mit Horusknabe
|
Material: |
Mintfarbene Fayence.
|
Datierung: |
Spätzeit des Alten Ägypten, Ca. 664 v. Chr. bis 332 v. Chr. |
Beschreibung: |
Fayencefigur von Isis mit Horusknabe. Die Göttin sitzt auf einem Thron. Dabei führt sie ihre Hand zur Brust und stillt ihren Sohn Horus, dem sie mit der anderen Hand den Kopf stützt. Der Knabe sitzt seitlich auf dem Schoß seiner Mutter. Isis trägt auf dem Kopf die stilisierte Hörnerkrone.
|
Anmerkungen: |
Die Hörnerkrone der Isis soll an eine Kuh erinnern. Das Tier wurde für seine zärtliche Fürsorge für die Kälbchen verehrt. Sowohl die Krone, als auch offensichtlich das Stillen des Kindes, zeigen also die Göttin Isis in ihrer Rolle als Mutter. Diese beliebte ägyptische Darstellung wurde in die christliche Ikonographie tradiert und lebt dort bis heute in der Madonna lactans weiter, der stillenden Maria.
|
Maße: |
58mm hoch.
|
Zustand: |
Eine Ecke der Kopfbedeckung abgeplatzt. Zwei Restaurierungen in der Mitte des Körpers, Fragmente von zwei Figuren kombiniert. Insgesamt guter Eindruck für eine Fayencefigur dieser Größe.
|
Provenienz: |
2017 von uns im US-amerikanischen Kunsthandel erworben. Zuvor in einer US-amerikanischen Privatsammlung aus Brooklyn, innerhalb der Familie weitervererbt. In die Familiensammlung aufgenommen in den 1940er Jahren.
|
Referenzen: |
Vgl. C. Andrews, Amulets of Ancient Egypt, S. 22, Nr. 18 a). Ähnlich F. D. Friedmann, Gifts of the Nile - Ancient Egyptian Faience, S. 158 und 243, Nr. 155. Ähnlich Petrie, Amulets, Tafel XXVI, Nr. 148k. |
Literatur: |
H. Altenmüller, Zum Ursprung von Isis und Nephthys. Studien zur altägyptischen Kultur 27 (1999). Maria Münster, Untersuchungen zur Göttin Isis vom Alten Reich bis zum Ende des Neuen Reiches. Münchner Ägyptologische Studien 11. Berlin (1968). |
Echtheit: |
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
|