banner-onlineshop

Fibel aus dem römischen Britannien

280 €
Verfügbar
Objektnummer
AR3345B
Objekt: Römische Fibel

Material: Bronze mit Einlagen aus Emaille.

Datierung: 2. Jh. n. Chr.
Römische Kaiserzeit.

Beschreibung:    Die Fibel wird dominiert durch eine Platte in Form eines Dreiecks, einst mit Einlagen aus Emaille, von denen nur noch eine rote Einlage erhalten ist. Der Kopf der Fibel weitet sich trichterartig, nach Art der sogenannten Trompetenfibeln. Auf der Unterseite befindet sich ein Teil der Spiralfeder und ein Teil der Nadelaufnahme. Die Nadel selbst war aus Eisen und ist vollständig korrodiert.
Insgesamt erinnert die Form der Fibel an eine Fliege oder Zikade. Aus Nordeuropa sind nur wenige dieser sogenannten Zukadenfibeln bekannt. Sie besaßen offenbar im 2. Jahrhundert Popularität und verschwanden dann für Jahrhunderte, bis das Motiv in der frühen Völkerwanderungszeit wieder auflebte (vgl. Heynowski, Fibeln, Nr. 3.27.8).

Maße: 34mm lang. 3g.

Zustand: Nadel und Nadelhalterung fehlen, Rest von Federkonstruktion noch in der zugehörigen Aufnahme. Teile der originalen Einlagen noch erhalten. Insgesamt guter Zustand.

Provenienz: 2022 durch uns im britischen Kunsthandel erworben. Ausgeführt mit britischer Exportlizenz Nr. PAU/01051/22. Zuvor in britischem Privatbesitz. Die Fibel wurde am 5. Mai 2021 gefunden auf der Isle of Wight, Großbritannien. Der Fund wurde erfasst und publiziert in der nationalen Datenbank Portable Antiquities Scheme (PAS), Eintragnummer IOW-F9DE91.

Referenzen: Vgl. R. Hattatt, A Visual Catalogue of Richard Hattatt's Ancient Brooches, S. 363, Nr. 1204 und 1638.

Literatur: Einen sehr guten und kompakten Überblick zu antiken und nachantiken Fibeln allgemein bietet R. Heynowskis Buch "Fibeln - erkennen, bestimmen, beschreiben" (Deutscher Kunstverlag, 2012).

Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.