Filigranes römisches Unguentarium aus Glas
Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR1150W076
Objekt: | Unguentarium |
Material: | Durchsichtiges Glas mit starker Patina |
Maße: | Höhe 70mm, Durchmesser 35mm. |
Datierung: | 1. - 3. Jh. n. Chr. |
Zustand: | Museal, filigran gearbeitet mit sehr schönem Ablagerungsmuster |
Beschreibung: | Bauchiger Körper, langer Hals, der zu einer runden, handgeformten Lippe ausläuft. Hauchdünn gearbeitet, Lippenform erleichterte Ausgießen. Gläser in der römischen Zeit waren selten ganz durchsichtig (auch wenn es bereits technisch möglich war), sondern meist blass grün oder blau. Römische Glaswaren haben seit dem 1 Jh. n.Chr. Einzug in römische Haushalte gefunden und wurden in reichen Haushalten als Behälter für kostbare Flüssigkeiten wie Salben, Öle oder Parfüms verwendet. Wir freuen uns dieses hervorragende Stück anbieten zu können, welches sicherlich eine Bereicherung für jede römische Sammlung darstellt. |
Provenienz: | Alte deutsche Sammlung, 2010 erworben. 2009 bis 2010 war die betreffende Sammlung im Lager des LVR - RömerMuseums Xanten und wurde dort teilweise im Rahmen eines möglichen Ankaufs gesichtet. Zuvor Sammlung Hans Weber, erworben 1977 bis 2004 aus offiziellem Handel oder aus älteren Sammlungen, in Einklang mit deutschem und europäischem Recht. |
Echtheit: | Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert. |