banner-onlineshop

Klassische Antike - Amerika - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 1117-1152 von 2866

Absteigend sortieren
  1. Ägyptisches Bes-Amulett
    Ägyptisches Bes-Amulett

    Anhänger in Form der ägyptischen Gottheit Bes. Haartracht abgebrochen und fehlend. Spätzeit des Alten Ägypten, ca. 652-332 v. Chr. 26. bis 30. Dynastie.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Kopf einer römischen Göttin
    Kopf einer römischen Göttin

    Gottheit mit kunstvoll toupierter Frisur. Hohes Detailreichtum bei Frisur und Mimik. Herkunft aus den südlichen römischen Provinzen. 1. - 3. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Terra Sigillata Boden mit Stempel MAINIVSFE
    Terra Sigillata Boden mit Stempel MAINIVSFE

    Aus der Werkstatt des Mainius, eines bekannten Töpfers aus Trier. 150 - 170/180 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Terra Sigillata Boden mit Stempel MATVACI
    Terra Sigillata Boden mit Stempel MATVACI

    Aus der Werkstatt des MATUACUS. Töpfer aus Trier und später aus Colchester. 140 - 160 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label
    Terra Sigillata Boden mit Stempel VITRIOFE

    Aus der Werkstatt des Vitrio, Ostgallien, möglicherweise Trier. Sehr tiefer Stempel, museumswürdiger Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Terra Sigillata Boden mit Stempel OFRVFI
    Terra Sigillata Boden mit Stempel OFRVFI

    Aus der Werkstatt des Rufus aus La Graufesenque und Montans, 45 - 85 n. Chr., vorzügliche Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Lot aus ca. 100 mittelgroßen römischen Perlen für Halskette
    Lot aus ca. 100 mittelgroßen römischen Perlen für Halskette

    Größe um 9mm, diverse Farbgebungen, aufeinander abgestimmt für Einsatz als individuelles Schmuckstück.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Römische Pinzette mit schöner Patina
    Römische Pinzette mit schöner Patina

    Typische Pinzette der späten Kaiserzeit, nicht restauriert und perfekt erhalten. Schöne, dunkle Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Antikes Glasfläschchen
    Antikes Glasfläschchen

    Kleine Flasche aus blassgrünem Glas. Interessante Form. Höhe 47mm. Durchmesser 44mm.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Sehr große römische Platte mit Stempel und Pfotenabdruck
    Sehr große römische Platte mit Stempel und Pfotenabdruck

    CAS P ADIV. Damit gehört der Ziegel zur Gruppe ADIVTE/ADIVTICE, von einer zivilen Großziegelei gefertigt.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Gruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben
    Gruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Römischer Spinnwirtel aus Stein
    Römischer Spinnwirtel aus Stein

    Antiker Spinnwirtel für Handspindel, aus dunklem Naturstein. 1. bis 3. Jh. n. Chr., schöne Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Canosiner Teller
    Canosiner Teller

    Flacher Teller mit Ringstandfuss. Am Rand Dekor durch 3 Kreise aus roter Farbe, zwei weitere Kreise in der Gefäßmitte.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Skarabäus mit Bergziege und Sonnenscheibe
    Skarabäus mit Bergziege und Sonnenscheibe

    Syrisch-palästinisches Skarabäusamulett mit Tierdarstellung und Sonnenscheibe. Etwa 8. bis 7. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Römischer Schlüssel
    Römischer Schlüssel

    Antiker Schlüssel, direkt an Ring oder Fingerring ansetzend. Massive Bronze. Fund aus dem Balkangebiet. Etwa 2. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Kette aus ägyptischen Fayenceperlen
    Kette aus ägyptischen Fayenceperlen

    Tragbare ägyptische Kette, Mumienperlen aus ptolemäischer Zeit, 332 v. Chr. bis 30 v. Chr., modern aufgefädelt. Ca. 40cm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Gruppe skythischer Pfeilspitzen
    Gruppe skythischer Pfeilspitzen

    6 antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig, zum Teil in musealer Erhaltung. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr. Aus dem danubischen Raum.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Terra Sigillata Boden mit Stempel AVII
    Terra Sigillata Boden mit Stempel AVII

    Zwei Töpfer mit dem Namen Avus sind bekannt, aus der Zeit 50 - 55 n. Chr. oder 140 - 160 n. Chr. Selten, bei Frey nicht aufgeführt.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Antikes Glasfläschen
    Antikes Glasfläschen

    Römisches Unguentarium aus farblosem Glas. Interessant geformte Lippe. Gefäß 83mm hoch, 1. bis 3. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Römischer Würfel aus Bein
    Römischer Würfel aus Bein

    Großer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Römischer Spinnwirtel aus Trier
    Römischer Spinnwirtel aus Trier

    Antiker Spinnwirtel aus Bronze, Fund aus Trier. Gewicht 22,1g.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Römischer Spinnwirtel aus Stein
    Römischer Spinnwirtel aus Stein

    Antiker Spinnwirtel für Handspindel, aus dunklem Naturstein. 1. bis 3. Jh. n. Chr., schöne Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Osirisfigur aus Bronze
    Osirisfigur aus Bronze

    Altes Ägypten. Spätzeit bis ptolomäische Epoche, menschliche Mumiengestalt mit Uräus-Krone und Königsbart.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Römischer Schlüssel
    Römischer Schlüssel

    Antiker Schlüssel, direkt an Ring oder Fingerring ansetzend. Massive Bronze. Fund aus dem Balkangebiet. Etwa 2. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Römischer Glasarmreif aus Jericho
    Römischer Glasarmreif aus Jericho

    Kindergröße. Aus der Zeit der römischen Besetzung Judäas. Aus Ausgrabung in Jericho. Glas mit schöner polychromer Patina und diamantförmigem Dekor.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Sieben Bronzeobjekte aus dem heiligen Land
    Sieben Bronzeobjekte aus dem heiligen Land

    Sehr gute Erhaltung, ungereinigt mit Fundpatina. Zwei Pfeilspitzen, diverse Plaketten, Nagelkopf und Haken, evt. von einer Waage.

    Preis: Auf Anfrage
  27. rotfigurige apulische Lekythos
    rotfigurige apulische Lekythos

    Museal erhalten, durch Palmette verziert. Intensive Kolorierung mit schöner Fundpatina.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Terra Sigillata Schale mit Stempel und Graffiti
    Terra Sigillata Schale mit Stempel und Graffiti

    Eindrucksvolles römisches Geschirr. 17cm Durchmesser. Töpferwerkstatt NEDDICH MEDDICUS aus Faulquemont. 100 n.Chr. bis 120 n.Chr. Graffiti auf der Unterseite.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Römischer Würfel aus Bein
    Römischer Würfel aus Bein

    Großer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Römisches einhenkliges Kännchen
    Römisches einhenkliges Kännchen

    Kleine Kanne aus der Zeit der römischen Besatzung der Levante. Umlaufende Rillen, angesetzter einseitiger Henkel.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Große Lekythos des Beldam-Malers
    Große Lekythos des Beldam-Malers

    Verziert durch Palmetten und Linienmuster, vollständig erhalten. Datierung: 500 - 450 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  32. 11 kleine Terra Sigillata Scherben
    11 kleine Terra Sigillata Scherben

    1. bis 2. Jh. n.Chr., Keramik, mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe).

    Preis: Auf Anfrage
  33. Römisches Glasamulett
    Römisches Glasamulett

    Seltenes antikes Amulett aus schwarzem Glas. Schöne Form und Oberfläche, heute noch tragbar. 1. bis 3. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Römische zoomorphe Fibel
    Römische zoomorphe Fibel

    Antike Fibel in Form eines stilisierten Kaninchens. Massive Bronze. Beliebte aber seltene Variante. 1. Jh. n. Chr. bis 2. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Zwei römische Perlen aus Karneol
    Zwei römische Perlen aus Karneol

    Wunderschöne Schmuckperlen. Orangefarbener, durchscheinender Karneol. Durchmesser 6mm, zentrale antike Bohrung. Auch heute noch als tragbar.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Vier antike Perlen
    Vier antike Perlen

    Gemischte Gruppe antike Perlen aus dem östlichen Mittelmeerraum. 7 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr. Diverse Typen, Materialien und Farben.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite