banner-onlineshop

Klassische Antike - Amerika - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 1261-1296 von 2866

Absteigend sortieren
  1. Hellenistisches Keramikfläschchen
    Hellenistisches Keramikfläschchen

    Spindelförmiges hellenistisches Unguentarium aus hellem Ton. Gefunden in Palästina. 4. Jh. v. Chr., Alltagskeramik zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten wie z.B. Öl.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Antikes Gewicht
    Antikes Gewicht

    Vermutlich aus römischer Zeit. Gewicht aus Eisen und Blei.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Große skythische Pfeilspitze aus Bronze
    Große skythische Pfeilspitze aus Bronze

    Antike Bronzepfeilspitze in musealer Erhaltung. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr. Aus dem danubischen Raum.

    Preis: Auf Anfrage
  4. AR Drachme Apollonia Pontica - Reversvariante
    AR Drachme Apollonia Pontica - Reversvariante

    Schwarzmeerkolonie Apollonia Pontica der griechischen Polis Miletos (heut. Türkei). Geprägt zwischen 450 und 400 v. Chr., Revers in Stempelglanz-Erhaltung, Avers vorzüglich.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Commodus - Denar
    Commodus - Denar

    Rom, 185 - 186 n. Chr. Revers: Felicitas. Referenzen: RIC III 137, RSC 514. Zustand: ss

    Preis: Auf Anfrage
  6. Hadrian - Denar
    Hadrian - Denar

    Rom, 123 n. Chr. Revers: Roma. Referenzen: RIC II 77c, RSC 1104, Sear 3591, Zustand: fast vz, schöne Tönung

    Preis: Auf Anfrage
  7. Septimius Severus Denar mit Tierrevers
    Septimius Severus Denar mit Tierrevers

    Bacchus, zu seinen Füßen Panther. Absolut vorzügliche Erhaltung. Referenzen: RIC 99, RSC 304

    Preis: Auf Anfrage
  8. Platte mit römischem Legionsstempel LEG XIIII GANI
    Platte mit römischem Legionsstempel LEG XIIII GANI

    Stempel der Legio XIIII G(emina) Ant(oniniana). Im Laufe ihrer Geschichte war die Legion an diversen Standorten stationiert. Ziegel ca. 198 - 290 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Fragment einer Platte mit Legionsstempel LEGXV
    Fragment einer Platte mit Legionsstempel LEGXV

    Stempel der römischen XV. Legion, Mainz. Tiefer Stempel in musealer Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors
    Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene. Dargestellt ist ein hängendes Faultier.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador
    Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene. Dargestellt ist eine Maus, ein seltenes Motiv.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Römischer Würfel aus Bein
    Römischer Würfel aus Bein

    Großer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Römischer Würfel aus Bein
    Römischer Würfel aus Bein

    Großer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Römischer Schlüssel aus Eisen
    Römischer Schlüssel aus Eisen

    Großer antiker Eisenschlüssel, Länge ca. 65mm. Typische Schlüsselform des römischen Militärs. Flacher Griff mit Loch am Ende, schlichter Bart.

    Preis: Auf Anfrage
  15. AR Drachme Apollonia Pontica
    AR Drachme Apollonia Pontica

    Schwarzmeerkolonie Apollonia Pontica der griechischen Polis Miletos (heut. Türkei). Geprägt zwischen 450 und 400 v. Chr., sehr schön erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Lot aus ca. 100 römischen Perlen für Halskette
    Lot aus ca. 100 römischen Perlen für Halskette

    Größe um 4-10mm, diverse Farbgebungen, aufeinander abgestimmt für Einsatz als individuelles Schmuckstück.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Antikes Glasfläschchen
    Antikes Glasfläschchen

    Kugelförmiger Körper, langer Hals, durchsichtiges Glas. Ca. 50mm hoch.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Perle der Manabí-Kultur, Ameisenbär
    Perle der Manabí-Kultur, Ameisenbär

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Darstellung eines Ameisenbären (vgl.Shaffer, Nr. 20). Durchmesser 12mm, Höhe 10mm.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador
    Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene. Dargestellt ist ein sitzender Jaguar.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Lot aus ca. 100 römischen Perlen für Halskette
    Lot aus ca. 100 römischen Perlen für Halskette

    Römische Keramikperlen mit verschiedenen Glasuren. Diverse Farben von weiß, über grün und gold bis hin zu iriszendenten Glasuren.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Lot aus 20 gemischten Perlen von der Levante
    Lot aus 20 gemischten Perlen von der Levante

    Diverse Materialien und Maße, ca. 1800 v.Chr. bis 640 n.Chr, ägyptisch/kanaanitische, hellenistische, römische und byzantinische Perlen.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Römische Nadel aus Bein
    Römische Nadel aus Bein

    Nadel oder Haarnadel aus Bein. Kunstvoll gearbeiteter Kopf. Fundort: White Noteley, Essex, England.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Römischer Ring mit Silberauflage
    Römischer Ring mit Silberauflage

    Römische Kaiserzeit. Stempelring mit abwechslungsreichem, fein gearbeitetem Dekor in perfekter Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Römische Silberfibel
    Römische Silberfibel

    Massive Fibel aus Silber. Fundort England, aus alter britischer Sammlung. Museumswürdiges Exemplar.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Neuzeitliches Messer aus Eisen mit Beingriff
    Neuzeitliches Messer aus Eisen mit Beingriff

    Außergewöhnlich gute Erhaltung, Griff ebenfalls erhalten und noch am Heft befestigt. Länge ca. 20 cm.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Römischer Schlossriegel
    Römischer Schlossriegel

    Antiker Bolzen für das Schloss einer Tür oder Truhe. Bronze, 1. bis 4. Jh.n.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Römische Perle aus Bein
    Römische Perle aus Bein

    Scheibenperle, Fund aus der Römerstadt Trier. 28mm Durchmesser.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Museumswürdiges Stempelsiegel mit Schaf
    Museumswürdiges Stempelsiegel mit Schaf

    Sassanidisches Siegel aus wunderbar gemasertem dunklen Achat. Perfekt erhaltener Stempel zeigt ein Schaf. Inklusive Stempelabdruck.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Gruppe von 8 Münzen aus dem heiligen Land
    Gruppe von 8 Münzen aus dem heiligen Land

    Bronzemünzen, gemischter Fund von der Levante. Diverse Typen und Epochen. Siehe Foto.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Siegelring eines römischen Legionärs
    Siegelring eines römischen Legionärs

    Ring aus Bronze, ideal erhaltenes Siegel. Ungewöhnlich fein gearbeitet. Aus alter niederländischer Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Siegelring eines römischen Legionärs
    Siegelring eines römischen Legionärs

    Ring aus Bronze, fein gearbeitetes Siegel. Aus alter niederländischer Sammlung. Perfekt erhalten, nicht restauriert.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Antikes Gewicht
    Antikes Gewicht

    Vermutlich aus römischer Zeit. Gewicht aus Eisen und Blei.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Römisches Gewicht in Form einer Schnecke
    Römisches Gewicht in Form einer Schnecke

    Antikes Gewicht aus Blei, tierförmig. 14 Oboli, entsprechend 7,9g.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Fragment einer Messerklinge
    Fragment einer Messerklinge

    Fragment eines antiken Messers aus römischer Zeit. 12cm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Römisches Miniaturgefäß
    Römisches Miniaturgefäß

    Kleines Kelchförmiges Gefäß aus Terrakotta. Möglicherweise Votivkeramik oder antikes Spielzeug.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Siegelabdruck mit Büste
    Siegelabdruck mit Büste

    Abdruck einer Büste im Stil der römischen Kaiserzeit. Ton, die Struktur der einstigen Auflagefläche ist noch auf der Rückseite erkennbar.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite