banner-onlineshop

Eisenzeit - Nordeuropa - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 37-72 von 740

Absteigend sortieren
  1. Gruppe von 3 skythisch-griechischen Pfeilspitzen
    Gruppe von 3 skythisch-griechischen Pfeilspitzen

    Markant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig, eine massiv, mit großen Blättern und Widerhacken. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Keltische Bronzefigur aus Ostengland
    Keltische Bronzefigur aus Ostengland

    Stark stilisierte keltische Figur aus einem alten Fund in Suffolk, England. Auf Sockel montiert. Spannendes Belegstück eisenzeitlicher Kulthandlungen aus der Zeit vor der Romanisierung.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Fragment einer Keilschrifttafel aus der Sammlung von Prof. H. Brosch
    Fragment einer Keilschrifttafel aus der Sammlung von Prof. H. Brosch

    Autor historischer Fachpublikationen, Träger des Bundesverdienstkreuzes.Großes Fragment einer Tafel mit gut erhaltener akkadischer Schrift.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Amulett des Bes aus der 18. Dynastie
    Amulett des Bes aus der 18. Dynastie

    Plastisches Relief des stehenden Gottes für Musik und Tanz. Bes war darüber hinaus auch Beschützer der Kinder und Schwangeren. Dieser Funktion diente vermutlich auch das Amulett.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Amulett des Gottes Schu
    Amulett des Gottes Schu

    Der ägyptische Gott Schu wurde u.a. mit der Hitze des Sonnenlichts assoziiert. Das Amulett zeigt ihn kniend, mit der Sonnenscheibe zwischen den erhobenen Armen. Aus der Spätzeit des Alten Ägyptens.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Gruppe von 3 skythisch-griechischen Pfeilspitzen
    Gruppe von 3 skythisch-griechischen Pfeilspitzen

    Markant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Eine massiv, mit quadratischem Querschnitt. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Gruppe von 3 skythisch-griechischen Pfeilspitzen
    Gruppe von 3 skythisch-griechischen Pfeilspitzen

    Markant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig, eine mit großen Blättern und Widerhacken. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Ägyptischer Skarabäus
    Ägyptischer Skarabäus

    Stilisierte Form eines Skarabäuskäfers. Die Stempelfläche trägt Hieroglyphen. 1. Jt. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Djed-Pfeiler als Amulett
    Djed-Pfeiler als Amulett

    Ägyptische Spätzeit, 26. bis 30. Dynastie. Mintgrüne Fayence. Der Djed-Pfeiler steht für Dauer und Beständigkeit und war im Alten Ägypten als Amulett sehr beliebt.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Kleine ägyptische Bronzefigur des Nefertem
    Kleine ägyptische Bronzefigur des Nefertem

    Wunderbare Erhaltung mit schöner, braun-grün patinierter Oberfläche. Ca. 664 v. Chr. bis 332 v. Chr., Spätzeit des Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Ägyptische Totenfigur aus der 30. Dynastie
    Ägyptische Totenfigur aus der 30. Dynastie

    Uschebti aus mintgrüner Fayence. Typischer Bart und dreigeteilte Perrücke. Die Totenfigur datiert in ihrer einfachen Form aus der Spätzeit des Alten Ägyptens.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Ägyptisches Amulett in Form des Udjatauges
    Ägyptisches Amulett in Form des Udjatauges

    Voll dekoriertes Udjatauge (Auge des Horus) mit schwarz aufgetragener Pupille und geritzten Details. Aus der 22. bis 25. Dynastie des Alten Ägyptens.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Gruppe von 3 skythisch-griechischen Pfeilspitzen
    Gruppe von 3 skythisch-griechischen Pfeilspitzen

    Markant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig, eine mit großen Blättern. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Luristanischer Randleistendolch
    Luristanischer Randleistendolch

    Paradebeispiel für einen luristanischen Dolch in exzellenter Erhaltung. Export aus Israel, Ausfuhr mit Genehmigung der israelischen Kulturbehörde (IAA) 2012.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Gruppe von 3 skythisch-griechischen Pfeilspitzen
    Gruppe von 3 skythisch-griechischen Pfeilspitzen

    Markant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig, eine mit Widerhacken. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Gruppe von 3 skythisch-griechischen Pfeilspitzen
    Gruppe von 3 skythisch-griechischen Pfeilspitzen

    Markant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig, eine mit herausgezogenem Schaft. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Djed-Pfeiler als Amulett
    Djed-Pfeiler als Amulett

    Ägyptische Spätzeit, 26. bis 30. Dynastie. Mintgrüne Fayence. Der Djed-Pfeiler steht für Dauer und Beständigkeit und war im Alten Ägypten als Amulett sehr beliebt.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Ägyptisches Papyrusamulett
    Ägyptisches Papyrusamulett

    Papyrusamulett aus mintgrüner Fayence, symbolisch für Jugend und Gedeien. Spätzeit des Alten Ägyptens, 664 bis 332 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Ägyptisches Amulett des Bes
    Ägyptisches Amulett des Bes

    Sitzender zwerggestaltiger Gott Bes mit hoher Federkrone. Schutzamulett für Kinder und Mütter. Spätzeit des Alten Ägyptens.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Ägyptische Totenfigur aus Holz
    Ägyptische Totenfigur aus Holz

    Seltener Ushabti aus Holz mit Resten von Bemalung. 20. Dynastie, Ende Neues Reich. 18cm hoch.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Schöpfkännchen aus der Lachisch III-Zeit, Palästina
    Schöpfkännchen aus der Lachisch III-Zeit, Palästina

    Krug mit seitlich angesetzem Henkel. Fund aus Palästina, Gefäßtyp aus Südpalästina. Perfekt erhalten. Mit originalen Fundablagerungen.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Levantinische Bronzefibel mit wunderschöner Patina
    Levantinische Bronzefibel mit wunderschöner Patina

    Eisenzeitliche Fibel, etwa 8. Jh. v. Chr. bis 5. Jh. v. Chr. Vollständig intakt, Nadel noch voll beweglich. Aus alter deutscher Privatsammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Media Label
    Große ägyptische Bronzefigur des Nefertem

    Wunderbare Erhaltung mit schöner, braun-grün patinierter Oberfläche. Ca. 664 v. Chr. bis 332 v. Chr., Spätzeit des Alten Ägypten. Massiv, Gewicht 49,7 Gramm.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Dreieckfibel aus dem östlichen Mittelmeerraum
    Dreieckfibel aus dem östlichen Mittelmeerraum

    Bügel in Form eines gespannten Rundbogens. Verzierung aus zahlreichen Querrillen auf dem Bügel. Nadel über eine doppelte Windung gefedert. 8. bis 6. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Bogenfibel aus dem westlichen Kleinasien
    Bogenfibel aus dem westlichen Kleinasien

    Fibel mit wunderbarer türkis-grüner Patina. Geschwollener Bügel mit Zierplatte. Sehr seltener Fibeltyp. Etwa 8. Jh. v. Chr. bis 6. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Siegel mit Gazelle und Mondsichel
    Siegel mit Gazelle und Mondsichel

    Stemepsiegel mit achteckiger Grundfläche, darauf skaraboider Körper mit gefasten Kanten. Stempel vermutlich modern nachbearbeitet, Siegel ansonsten ca. 8. bis 7. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Keramikgefäß der Lausitzer-Kultur - Tasse
    Keramikgefäß der Lausitzer-Kultur - Tasse

    Kleine, unten spitz auslaufende Tasse mit großem, oben überstehenden Henkel. Zum Teil mit schwarzem Überzug.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite