Griechisch - Gewichte - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Hellenistische Henkelkanne
mit doppelkonischem Körper. Länglicher, schmaler Hals, öffnet sich in eine elliptische Lippe. Exzellente Erhaltung, keine Schäden.
Preis: Auf Anfragebauchiges hellenistische Fläschchen aus TonBauchiges Fläschchen aus Ton, mit ausgearbeitetem Standring. Flache Schulter, am Hals durch zwei Rillen verziert. Museale Erhaltung.
Preis: Auf AnfrageNetzlekythosGedrungener, zylindrischer Körper, langer Hals, sich konisch öffnende, oben flache Lippe. Hellroter Ton mit schwarzem Überzug.
Preis: Auf AnfrageAR Drachme Apollonia Pontica - ReversvarianteSchwarzmeerkolonie Apollonia Pontica der griechischen Polis Miletos (heut. Türkei). Geprägt zwischen 450 und 400 v. Chr., sehr schön erhalten.
Preis: Auf AnfrageSpätgriechische ÖllampeRunde flache Lampe mit abgerundeter Schnauze und Zapfengriff. Im Spiegel ein Muschelmotiv. Perfekt erhalten.
Preis: Auf AnfrageSkythische Pfeilspitze aus Bronzeantike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig, gut erhalten. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Preis: Auf AnfrageSkythische Pfeilspitze aus Bronzeantike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Preis: Auf AnfrageSchön geformte skythische Pfeilspitzeantike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Preis: Auf AnfrageSchön geformte skythische Pfeilspitzeantike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Preis: Auf AnfrageSchön geformte skythische Pfeilspitzeantike Bronzepfeilspitze. Museale Erhaltung mit schöner Patina und Bodenablagerungen
Preis: Auf AnfrageGruppe von 2 Spinnwirteln aus SteinSeltene kegelförmige Wirtel. Hellenistische bis römische Zeit, Fund von der Levante, östlicher Mittelmeerraum.
Preis: Auf AnfrageCanosiner TellerFlacher Teller mit Ringstandfuss. Am Rand Dekor durch 3 Kreise aus roter Farbe, zwei weitere Kreise in der Gefäßmitte.
Preis: Auf AnfrageGruppe skythischer Pfeilspitzen6 antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig, zum Teil in musealer Erhaltung. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr. Aus dem danubischen Raum.
Preis: Auf Anfragerotfigurige apulische LekythosMuseal erhalten, durch Palmette verziert. Intensive Kolorierung mit schöner Fundpatina.
Preis: Auf AnfrageGroße Lekythos des Beldam-MalersVerziert durch Palmetten und Linienmuster, vollständig erhalten. Datierung: 500 - 450 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageInteressanter Spinnwirtel aus SteinAntiker Spinnwirtel für Handspindel, aus dunklem Naturstein. Hellenistische bis römische Zeit.
Preis: Auf AnfrageBeginn der Münzprägung, Terobol aus Parion MysiaSeltenes Nominal (Terobol) aus der Frühzeit der Münzprägung. Geprägt in Parion Mysia am Propontes, AV Gorgone, RV Kreuzmuster
Preis: Auf AnfrageHellenistische ÖllampeÖllampe aus hellenistischer Zeit, Naher Osten, Höhe ca. 30mm, Länge 80mm, Breite 65mm, Öffnung 19mm, Standring 34mm.
Preis: Auf AnfrageTetradrachme des Antiochos VII.AV: Kopf mit Diadem, RV: Athena Nikephoros mit Nike, Helm, und Lanze n. l. stehend, zu Füßen Eule. Erhaltungsgrad: f vz.
Preis: Auf AnfrageTetradrachme des Antiochos VII.AV: Kopf mit Diadem, RV: Athena Nikephoros mit Nike, Helm, Lanze und Schild n. l. stehend. Vorzüglich erhalten, mit Münzzeichen K selten.
Preis: Auf AnfrageAR Drachme Apollonia Pontica - ReversvarianteSchwarzmeerkolonie Apollonia Pontica der griechischen Polis Miletos (heut. Türkei). Geprägt zwischen 450 und 400 v. Chr., sehr schön erhalten.
Preis: Auf AnfrageGriechischer Teller, Magna GreciaHeller Ton mit schwarzem Überzug. Flacher Teller mit zylindrischem Standfuss und breitem Rand.
Preis: Auf AnfrageAR Drachme Apollonia Pontica - ReversvarianteSchwarzmeerkolonie Apollonia Pontica der griechischen Polis Miletos (heut. Türkei). Geprägt zwischen 450 und 400 v. Chr., Stempelglanz-Erhaltung.
Preis: Auf AnfrageGruppe skythischer Pfeilspitzen6 antike Bronzepfeilspitzen. Meist dreiflüglig in guter Erhaltung. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr. Aus dem danubischen Raum.
Preis: Auf AnfrageHellenistisches KeramikfläschchenSpindelförmiges hellenistisches Unguentarium aus hellem Ton. Gefunden in Palästina. 4. Jh. v. Chr., Alltagskeramik zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten wie z.B. Öl.
Preis: Auf AnfrageGroße skythische Pfeilspitze aus BronzeAntike Bronzepfeilspitze in musealer Erhaltung. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr. Aus dem danubischen Raum.
Preis: Auf AnfrageAR Drachme Apollonia Pontica - ReversvarianteSchwarzmeerkolonie Apollonia Pontica der griechischen Polis Miletos (heut. Türkei). Geprägt zwischen 450 und 400 v. Chr., Revers in Stempelglanz-Erhaltung, Avers vorzüglich.
Preis: Auf AnfrageAR Drachme Apollonia PonticaSchwarzmeerkolonie Apollonia Pontica der griechischen Polis Miletos (heut. Türkei). Geprägt zwischen 450 und 400 v. Chr., sehr schön erhalten.
Preis: Auf AnfrageLot aus 20 gemischten Perlen von der LevanteDiverse Materialien und Maße, ca. 1800 v.Chr. bis 640 n.Chr, ägyptisch/kanaanitische, hellenistische, römische und byzantinische Perlen.
Preis: Auf AnfrageRotfiguriger AskosPerfekt erhaltener Körper mit intensiver, glänzender Farbe. Durch 2 Palmetten verziert.
Preis: Auf AnfrageAntiker griechischer FingerringRing aus Bronze, 4. Jh. v. Chr., aus den griechisch-hellenistisch beeinflussten oder eroberten Gebieten der östlichen Mittelmeerküste.
Preis: Auf AnfrageGriechische Platte, schwarz-glasierte KeramikMagna Graecia, griechische Kolonien in Süditalien. Flache runde Platte mit breitem Rand. Runder Standfuß. Schwarze Glasur. 4. bis 3. Jh.v.Chr.
Preis: Auf AnfrageAlexander der Große, vorzügliche TetradrachmePrachtexemplar mit erhabenen Figuren und vollständig zentriertem Revers.
Preis: Auf Anfragegriechische ÖllampeRunde Lampe mit vorangezogener, runder Schnauze. 6. - 4. Jh. v. Chr., perfekt erhalten.
Preis: Auf AnfrageAttische TetradrachmeAV: Behelmter Kopf der Athena, RV: Eule en face mit Olivzweig und Halbmond. Ca. 450 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage