banner-onlineshop

Griechischer Bronzenagel

Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR3300R71
Objekt: Griechischer Bronzenagel

Material: Bronze.

Datierung: 5. Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.
Vermutlich aus griechischer Zeit. Auch eine Herkunft aus römischer Zeit ist aufgrund der wenig charakteristischen Machart nicht auszuschließen.

Beschreibung:    Bronzenagel mit vierkantigem Profil und konvexem Kopf.

Maße: 59mm lang.

Zustand: Sehr guter Zustand. Körper vollständig und intakt, Nagel nur etwas verbogen, möglicherweise durch antike Nutzung. Beiliegender Zettel mit möglichem Fundort.

Provenienz: Durch uns 2021 erworben aus der deutschen Privatsammlung Professor K.-H. Manegold. In die Sammlung aufgenommen in den 1970er Jahren. Der Nagel wurde möglicherweise am 10. Juli 1977 an der griechischen Küste Attikas gefunden.
Ratsherr Prof. Dr. Karl-Heinz Manegold (1930–2021) war Historiker und langjähriger Professor an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Neben seiner akademischen Tätigkeit engagierte er sich über Jahrzehnte hinweg in Göttingen sowohl politisch als auch kulturell, unter anderem als Vorsitzender des Kulturausschusses sowie als Initiator eines lokalen Kulturpreises. Sein Interesse an Archäologie spiegelt sich in seiner umfangreichen und gut dokumentierten Sammlung etruskischer Artefakte wider, die durch seinen Mentor und Fachkollegen Prof. Dr. Raddatz wissenschaftlich publiziert wurde. Vereinzelte Artefakte aus dem Kunsthandel ergänzten seine Sammlung.

Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.