banner-onlineshop

Große weißgrundige attische Lekythos des Malers von Athen 1826 mit TL Gutachten

15.800 €
Verfügbar
Objektnummer
AR3115
Objekt: Lekythos (Gefäß zur Aufbewahrung von Öl)

Material: Hellroter Ton, weißgrundig mit polychromer Bemalung in weiß, rot, braun und schwarz

Datierung: Um 450 v. Chr.
Attisch, aus der Werkstatt des Malers von Athen 1826

Beschreibung:    Große zylindrische Lekythos. Hoher, am Henkel abgesetzter Hals mit ausladender, oben abgeflachter Lippe. Flache, ausladende Schulter, der Körper verjüngt sich leicht zum diskusförmigen Standfuß, dieser ist durch eine doppelte Rille vom Körper abgesetzt.
Das Bildfeld zeigt eine junge Frau und einen sich auf einen langen Stab stützenden Manteljüngling um eine zentral angeordnete, mit Taenien geschmückte Grabstele. Die junge Frau verknotet eines der Bänder. Über dem Bildfeld durch eine Doppellinie davon getrenntes Mäanderband.
Hals, Ausguss, Henkel, Fußoberseite und unterer Teil des Körpers schwarz überzogen. Auf der Schulter Granatäpfel und Palmetten, verbunden durch geschwungene Linien. Am Halsansatz Eierstab.

Maße: Höhe 244 mm, Durchmesser 82 mm

Zustand: Aus Fragmenten professionell restauriert, mit kleineren Ergänzungen, Übermalungen nur an wenigen ergänzten Stellen, nicht auf den originalen Fragmenten. Wunderbar erhaltene feine Bemalung. Antikes Graffito "XE" auf der Unterseite. Kleine Bestoßungen an der Lippe und Fuß. Bohrloch von TL-Test über der Standlinie.

Referenzen: J. D. Beazley, Attic Red-Figure Vase-Painters, 2nd edition (Oxford 1963) 748; 1668.5BIS
Für weitere stilistisch verwandte Stücke des Malers von Athen 1826, siehe z.B.:
J. D. Beazley, Attic Red-Figure Vase-Painters, 2nd edition (Oxford 1963) 747.26

TL-Gutachten: Das Gefäß wurde im Januar 2016 vom Labor Kotalla mittels Thermolumineszenzanalyse untersucht (Gutachten Nr. 03R 200116), das wissenschaftlich nachgewiesene Alter beträgt 2500 Jahre (+/- 20%) und deckt sich vollständig mit der kunsthistorischen Einordnung. Das Thermolumineszenzgutachten erhalten Sie zusammen mit dem Gefäß.

Provenienz: Erworben 2020 in einem US-amerikanischen Auktionshaus. Exemplar der Gorny & Mosch Auktion 239 (Juni 2016, Los 206). Dort eingeliefert aus der Sammlung Dean, London, für diese erworben 1975.

Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.