banner-onlineshop

großes hellenistisches Unguentarium

Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
0578GRE(D)
Objekt: Unguentarium
Material: Weiß-grauer Ton mit weitgehend erhaltenem grauem Überzug.
Maße: Höhe 120 mm, Durchmesser an Standfläche 17 mm, Durchmesser des Körpers ca. 37 mm, Durchmesser der Lippe 30 mm
Datierung: 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr.
Beschreibung: Elegantes, fein gearbeitetes spindelförmiges Unguentarium aus Ton. Aufwendig gearbeitete Lippe. Mit satter Patina.
Das vorliegende Stück ist von einem Typ, der in der hellenistischen Epoche in den südlichen und östlichen Provinzen des römischen Reiches verbreitet gewesen ist und bis in die Zeit von Augustus hinein hergestellt wurde. In den nördlichen Provinzen war es dagegen nicht üblich, Unguentarien aus Ton zu fertigen.
Ab ca. 100 n. Chr. wurden die Tonunguentarien dann weitgehend von entsprechenden Gefäßen aus Glas verdrängt, wenn auch in einigen Provinzen wie z.B. Zypern auch aus späterer Zeit Tonkopien von Glaswaren bekannt sind.
Zustand: Museal, schöne Patina.
Provenienz: 2009 in einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben.
Referenzen: Hayes, Handbook of mediterranean Roman pottery (1977) Pl. 34
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.