banner-onlineshop

Großes römisches Katapultgeschoss

Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR1160
Objekt: Antikes Pfeilgeschoss, Bolzen, für Katapult
Material: Eisen
Maße: Gewicht 340g, Länge 292mm.
Fundort: Osteuropa.
Datierung: 2. bis 3. Jh. n. Chr.,
Römische Epoche.
Zustand: Allgemein guter Zustand. Beschädigung am Schaft, ansonsten vollständig intakt.
Beschreibung: Sehr großes antikes Geschoss aus Eisen. Vermutlich als Bolzengeschoss für ein römisches Katapult verwendet. Typisch hierfür ist der viereckige Querschnitt der Schneide und der hohle, runde Schaft.
Geschichtliches: Die Schlagkraft der römischen Armee lag nicht in strenger Disziplin allein begründet, sondern auch in fortschrittlicher Waffentechnik. Besonders effizient als Waffe war zum Beispiel der so genannte Scorpio. Das war ein Pfeilgeschütz mit höchster Durchschlagkraft. Es handelte sich bei dieser Waffe um ein Torsionsgeschütz, bei dem die Federkraft der beiden Wurfarme durch verdrillte Seile erzeugt wurde. Die Pfeilgeschosse hatten eine geschmiedete Eisenspitze, waren etwa 60cm lang und hatten einen Schaftdurchmesser von ca. 2cm. Die Reichweite der Geschütze betrug etwa 200m.
Die größten Geschütze waren Katapulte und Ballisten. Diese wurden von mehreren Mann bedient und konnten verschiedenste Geschosse verwenden.
Provenienz: Aus offiziellem Handel erworben 2010.
Referenzen: Vgl. Bishop and Coulston, "Roman Military Equipment", S. 168, Abb. 108, Typ 2.
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.