banner-onlineshop

Hellenistisches Tonköpfchen eines Knaben

Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR1723E
Objekt: Kinderkopf mit langem gelocktem Haar und Scheitelzopf
Material: Roter Ton
Maße: Höhe 35 mm
Datierung: 3. - 2. Jh. v. Chr.
Hellenistische Epoche
Beschreibung: Nach rechts geneigter Kopf eines Knaben mit Scheitelzopf und langem, gelocktem Haar. Vom Scheitelzopf fällt das Haar zunächst in dicken, kunstvoll frisierten Strähnen herab, nach unten hin öffnet es sich zu voluminösen Locken. Mit Haarrolle im Nacken. Die bewegten Haarsträhnen wurden mit dem Modellierholz herausgearbeitet.
Ovales Gesicht mit rundem, vortretenden Doppelkinn und kleinem, leicht geöffneten Mund mit wulstigen Lippen. Tief liegende Augen mit runden, verschliffenen Lidern. Betonte Wangenknochen, hohe runde Stirn.
Zustand: Museales Stück, keine Schäden, sehr hohe Detailtiefe.
Provenienz: 2011 erworben von D. Warnecke, Kunstgutachter und -restaurator. Zuvor, seit den 1980er Jahren, bis 2011, im Besitz P. Andersen. An diesen vererbt aus der Sammlung seines Vaters, die in den 1960er bis 1970er Jahren aufgebaut wurde. In diese angekauft von der englischen Antiquitätenhandlung „Shephard“.
Referenzen: W. Schürmann, Katalog der antiken Terrakotten im Badischen Landesmuseum Karlsruhe (Göteborg 1989) Nr. 1221; zum Scheitelzopf vgl. Nr. 728 und Nr. 941
J. Fischer, Griechisch-Römische Terrakotten aus Ägypten: Die Sammlungen Sieglin und Schreiber (Tübingen 1994) Nr. 264 - 281
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.