Helm vom apulisch-korinthischen Typ aus der Sammlung Axel Guttmann
37.000 €
Verfügbar
Objektnummer
AR3236
Objekt: |
Helm vom apulisch-korinthischen Typ
|
Material: |
Bronze. Der Helm wurde in Schmiedearbeit hergestellt. |
Datierung: |
5. - 4. Jh. v. Chr. Unteritalisch (apulisch) |
Beschreibung: |
Helm vom apulisch-korinthischen Typ, mit geschlossenem Gesichtsfeld, abgesetzter Kalotte mit stark herausgetriebenen Augenbrauen und Stirnpartie, weit ausgezogenem Nackenschutz und reichen Gravuren von Nase- und Augendarstellungen, Paletten und umlaufendem Winkelband; auf den Wangenschirmen mit Eberdarstellungen. Vor dem Ansatz des Nackenschutzes seitlich jeweils zwei gebohrte Löcher zur Anbindung des Kinnriemens (Kinnriemenhalterung).
|
Maße: |
Länge 30,5cm, Breite 21cm, Höhe 18cm.
|
Zustand: |
Museumswürdig. Der Helm ist in hervorragendem Zustand, professionell restauriert durch Hermann Born. Zur Restaurierung schreibt H. Born in der Publikation dazu: Der vollständig intakte Helm war alt restauriert, d.h. Abnahme der grünen Korrosionsprodukte bis auf die Kupferoxidschicht. Sämtliche Gravuren waren unsichtbar. Herausarbeiten der feinen Ritzgravuren mit dem Ultraschall-Feinmeißel. Die Notwendigkeit der Freilegung, in diesem Fall stellenweise bis zur metallischen Oberfläche, wird ganz besonders deutlich an den nahezu komplett vorhandenen Ritzverzierungen, selbst noch unter den dicken Kupferoxidschichten. Ausziehen der Gravuren mit reversibler weißer Tusche. Abschlußbehandlung mit stark verdünntem Acryllack und säurefreiem Wachsgemisch. |
Publiziert in: |
H. Born, Restaurierung antiker Bronzewaffen: Sammlung Axel Guttmann II (Mainz 1993), Beispiel XI Sammlung Axel Guttmann, Antike Helme Kalender, April 1992 M. Junkelmann, Römische Helme: Sammlung Axel Guttmann VIII (Mainz 2000) S.18, Taf. 5 (AG 365). |
Referenz: |
Für eine Darstellung von Ritzgravuren von Tieren im ähnlichen Stil auf einem Pseudo-korinthischen Helm, siehe: L'art des peuples italiques 3000 a 300 avant J.-C.(Electa Napoli 1995) S. 164 Nr. 241 |
Provenienz: |
2021 von uns bei Bonhams Paris erworben. Aus Frankreich exportiert mit Genehmigung Nr. 231805 vom 26.01.2022. Ex Sammlung Axel Guttmann, aus dieser 2004 bei Christie’s London (Axel Guttmann Collection of Ancient Arms and Armour Part 2; 28 April 2004, lot 104) und daraufhin bei Royal Athena Galleries, New York (Ancient Arms, Armor and Images of Warfare, no. 20) versteigert. In die Sammlung Guttmann aufgenommen 1989 von der Galerie „À la Reine Margot“, Paris, im entsprechenden Katalog der Galerie mit Abbildung publiziert. |
Echtheit: |
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
|