Kaiserzeitliche römische Scharnierflügelfibel
Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR1811GLS008
Objekt: | Römische Scharnierflügelfibel, Variante der Hod Hill-Typ-Fibeln |
Material: | Bronze. |
Maße: | 40mm x 21mm. 9,19 Gramm. |
Datierung: | 100 n. Chr. bis 300 n. Chr. Späte römische Kaiserzeit. |
Beschreibung: | Kaiserzeitliche römische Scharnierflügelfibel, Variante der Hod Hill-Typ-Fibeln. Ähnlich zu Produktionen aus dem Balkan-Raum (vgl. Fibelfunde aus Viminacium).Leicht gebogener Bügel mit reichen Verzierungen. Zum Fußende schmal mit zentralem Ziergrat, zum Mitte hin breiter werdend mit diversen Zierelementen und nach außen ragenden "Flügeln". Am Kopf ist eine Feder in einem Backenscharnier befestigt. Am Fuß ist eine längliche Nadelhalterung aus einer umgebogenen Platte. |
Zustand: | Exzellent erhalten, mit originaler Nadel. |
Provenienz: | 2013 aus der Sammlung H. Gläser erworben. An diesen aus Erbschaft von seinem Vater. Durch diesen in den 1970er Jahren in der Region der Limeskastelle Pförring (Gründung des Kastells archäologisch nachgewiesen flavisch), Eining (80 n. Chr.), Pfünz (80 n. Chr.), Kösching (Frühjahr 80 n. Chr.) und Weißenburg (90 n. Chr.) geborgen und, insofern notwendig, vom Restaurator Herrn Rademacher des Stadtmuseums Regensburg fachgerecht restauriert. |
Referenzen: | Vgl. Alte Römer, Art.nr. AR1799I. Vgl. Saa Redic, Finding of Roman Brooches in the Cemetaries of Viminacium, Tafel XIII, Typ X, Nr. 127. Ähnlich. Hattatt, Ancient Brooches, Seite 322, Abb. 181, Nr. 853. Ähnlich Heynowski, Fibeln, S. 134, 4.3.3. |
Echtheit: | Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert. |