banner-onlineshop

Kanaanitischer Mörser

Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR1479
Objekt: Dreifuß, als Mörser verwendet
Material: Basalt
Maße: Durchmesser 27cm, Höhe 18cm. Tiefe ca. 4cm.
Datierung: Ca. 1600 v.Chr. bis 1300 v.Chr.
Mittlere Bronzezeit.
Zustand: Einer der Standfüße restauriert (unauffällig, s. Bilder). Sonst perfekter Originalzustand. Mit interessanter olivgrüner Patina (evt. von Ölverwendung).
Beschreibung: Antiker Mörser aus Basaltstein. Aufwendig gearbeitet in Dreifuß-Form, sehr symmetrisch, Schale mit ca. 1cm breitem Rand. Das vorliegende Exemplar zeugt von der hohen Handwerkskunst und wurde evt. auch zu kultischen Zwecken eingesetzt (sehr aufwändig gearbeitet, zu häuslichen Zwecken war auch ein Stein mit Mulde durchaus ausreichend). Die Schale ist recht glatt geschliffen, dies zeugt von einer regen Verwendung, während die Unterseite deutlich rauher ist. Mit olivgrüner-rötlichen Patina.
Geschichte: Schon seit Urzeiten wurden Steinmörser verwendet, um Getreide und seltener Gewürze zur Essenszubereitung zu zerkleinern. Auch den kanaanitischen Völkern war solches Gerät nicht fremd, die Verwendung wird beispielsweise in den Texten des Alten Testaments bezeugt (vgl. z.B. Zephanja, 1,10; Maktesch = Mörser). Auch bei Ausgrabungen in Kapernaun wurden zahlreiche Basaltwerkzeuge gefunden, unter ihnen auch einige Mörser.
Provenienz: Neuere Ausgrabung nahe Jerusalem. Das Objekt wurde von der israelischen Kulturbehörde (IAA) erfasst, eine Exportgenehmigung liegt uns vor.
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.