banner-onlineshop

Kleines dicknackiges Beil

Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR1369
Objekt: Kleines dicknackiges Beil
Material: Heller Feuerstein, Flint Silex.
Datierung: Ca. 2300 v. Chr. bis 1500 v. Chr.
Dolchzeitkultur.
Endneolithikum.
Maße: Länge 58mm, Breitseite 32mm x 49mm, Dicke 22mm am Nacken.
Zustand: Guter Zustand, vollständig intakt. Schöne Patina. Leichte Abplatzungen, vermutlich antike Arbeitsspuren.
Beschreibung: Dicknackiger rechteckiger bis trapezförmiger Beilkopf aus Feuerstein in kleiner Ausführung, wurde einst geschäftet und als neolithisches Beil verwendet.
Leicht trapezförmige Breitseite. Breitseiten poliert, Schmalseiten nicht poliert. Schneide mit großem Radius. Stumpfer, faste gerade abschließender Nacken, dickblättrig, Dicknacken-Typ (Schmalseiten-Ansicht).
An der Schneide nach außen ausladend, was interessanter Weise an die Kupferbeile aus jener Zeit erinnert. Insgesamt ein typischer Beilkopf des Endneolithikums für einen sehr günstigen Preis.
Provenienz: Alter Fund aus Dänemark, 19. Jh., exakter Fundort nicht dokumentiert. Zwischenzeitlich im dänischen Handel. Zuletzt Sammlung Holck (Teile der Sammlung veröffentlicht, z.B. in [2] und [3]). Erworben 2011.
Referenzen: Ähnlich. Jeg ser pa oldsager, Seite 132, Nr. 313.
Ähnlich P. V. Glob, Yngre Stenalder, Nr. 384.
Ähnlich Waldorf, Flint axes, Seite 59, Fig. 105.
Ähnlich Petersen, Flint fra Danmarks oldtid, Seite 110, Nr. 167.
Literatur: [1] P.V. Glob: Danske Oldsager, Yngre Stenalder.
[2] D.C. Waldorf: Guide to flint axes of southern Scandinavia and north Germany. Mound Builder Books (2008).
[3] Chips, Vol. 21, #4, 2009.
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.