Körper einer kunstvoll gestalteten Öllampe mit zwei Schnauzen
Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR3311
Objekt: |
Körper einer Öllampe mit zwei Schnauzen
|
Material: |
Hellroter Ton mit teilweise erhaltenem dunkelrot-braunem Überzug
|
Datierung: |
1. - frühes 2. Jh. n. Chr. Römische Kaiserzeit. |
Beschreibung: |
Körper einer kunstvoll gestalteten Öllampe mit zwei Schnauzen. Standfuß und Henkel abgebrochen und fehlend, Ansätze des Henkelrings sind noch erhalten. Flache breite Schulter mit großem zentralem Füllloch, darum Wulstring. Zwei lang herausgezogene, vorne abgerundete Volutenschnauzen. Die Kanäle zwischen Schulter und Brennloch sowie die Schnauzenunterseiten mit Volumen- und floralem Dekor, ebenso wie die Unterseite des Körpers.
|
Maße: |
Länge 170mm, Breite 140mm, Höhe 80mm mit angesetztem ergänzten Holzfuß (einst höher mit Henkel).
|
Zustand: |
Fuß fehlend und modern ergänzt durch einen lose aufgesteckten Holzfuß. Henkel fehlend und nur noch im Ansatz erhalten. Eine der beiden Schnauzen stark bestoßen und großes Stück fehlend. Spiegel womöglich restauriert, ggf. ergänzt. Der Körper an sich in gutem Zustand mit beriebener Oberfläche, jedoch erkennbaren Details. Insgesamt bietet das Stück trotz der Schäden einen guten Eindruck des intakten Objekts.
|
Referenz: |
Vgl. Bussiere and Lindros Wohl, Ancient lamps in the J. Paul Getty Museum (2017) Nr. 155-7
|
Provenienz: |
Erworben 2022 aus der deutschen Privatsammlung Teubner. In diese erworben in der ersten Hälfte der 1970er Jahre von Oberamtsrat i.R. Hans Ullrich, Stuttgart.
|
Echtheit: |
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
|