banner-onlineshop

Kräftig profilierte Silberfibel, 2. bis 3. Jh. n. Chr.

Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR1476-01
Objekt: Römische Silberfibel vom Typ der kräftig profilierten Fibeln
Material: Fibelkörper aus Silber.
Datierung: 100 n. Chr. bis 250 n. Chr.
Römische Kaiserzeit.
(vgl. Redžic)
Maße: 57 mm x 35 mm x 31 mm,
34,2 Gramm.
Beschreibung: Antike römische Fibel vom Typ der kräftig profilierten Fibeln. Rechtwinklige Seitenprojektion, reich verzierte Oberseite.
Zustand: Museumswürdiger Zustand. Fibelkörper bis auf leichten Abrieb unbeschädigt. Nadel fehlend.
Anmerkungen: Die Nutzung von Gewandnadeln (das lateinische Wort fibula bedeutet soviel wie „Nadel“) geht bis in die Bronzezeit zurück, wobei sich die wichtigsten Techniken vermutlich in der späten Bronzezeit entwickelt haben. Bereits vor dem kulturellen Siegeszug der Griechen und Römer waren Fibeln aus Bronze im Mittelmeerraum weit verbreitet. Neben der Funktion als Gewandnadel wurden Fibeln als Schmuckstück angesehen und teils aufwendig angefertigt. In Mitteleuropa blieben Fibeln bis ins hohe Mittelalter die einzigen Kleidungsverschlüsse und wurden erst mit Aufkommen des Knopfes verdrängt.Archäologisch sind Fibeln von großer Bedeutung für die Datierung. Aufgrund der regional und zeitlich charakteristisch variierenden Bügelformen lassen sich Fibeln gut typisieren. Die große Menge von Fundstücken mit ihren verschiedenen Dekorationselementen ermöglichte die Aufstellung einer kompletten Typologie zeitlich aufeinander folgender Fibelformen.
Provenienz: 2011 im US-amerikanischen Kunsthandel erworben. Fund aus dem Balkan.
Literatur: Beliebtes Referenzwerk ist Richard Hattatt, A Visual Catalogue of Richard Hattatt's Ancient Brooches. Dieses Buch enthält zahlreiche Fibeltypen des Mittelmeerraums und Europas und spannt den Zeitrahmen von der späten Eisenzeit bis Spätantike. Der Schwerpunkt liegt auf römischen Fibeln.
Referenzen: Vgl. Saša Redžic, Finding of Roman brooches in the cemeteries of Viminacium, Tip VIII, T.VIII, Nr. 59 bis 63.
Vgl. Hattatt, Ancient Brooches, Seite 325, Abb. 184, Nr. 762.
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.