Massive römische Fabriklampe aus Lopodunum (heutiges Ladenburg)
Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR2395
| Objekt: |
Öllampe
|
| Material: |
Heller Ton mit teilweise erhaltenem dunklen Überzug
|
| Datierung: |
Ende 1. – Beginn 2. Jh. n. Chr. Aus der Zeit der frühesten römischen Kastellanlagen (letztes Viertel 1. Jh. n. Chr.) bzw. der Stadtgründung (106 n. Chr.) |
| Beschreibung: |
Gehenkelt, mit zwei Knuppen. Der den Spiegel umziehende Ring ist weitergeführt und umschließt die Schnauze. Mit Standfläche, darin ein erhabener Ring.
|
| Maße: |
Länge 72 mm, Breite 44 mm, Höhe 44 mm. Durchmesser des Einfüllochs 10 mm, Durchmesser des Brennlochs 12 mm.
|
| Zustand: |
Vollständig erhalten, mit teilweise erhaltenem dunklen Überzug. Massives Stück.
|
| Provenienz: |
2014 erworben in einem deutschen Auktionshaus. Als Fundort ist ein alter Keller in Ladenburg überliefert.
|
| Referenzen: |
Vgl. Menzel, Antike Lampen im römisch-germanischen Zentralmuseum zu Mainz (1969) S. 62 Nr. 1
|
| Echtheit: |
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
|
