banner-onlineshop

Musealer Korinthischer Miniatur-Aryballos mit Tierfries

Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR3007
Objekt: Kugelaryballos, korinthisch

Material: Gelber Ton mit schwarzem Firnis und roter Bemalung

Datierung: Ende 7. - erstes Viertel 6. Jh. v. Chr.
Früh- bis Mittelkorinthisch

Beschreibung:    Kugelförmiger Körper, der runde Boden ist minimal abgeflacht und in der Mitte eingetieft. Schmaler Hals, der sich in einen konischen Mündungsteller öffnet, ein Bandhenkel verbindet den Teller mit der Schulter.
Dekoriert mit einem sehr detaillierten Tierfries von höchster Ausführungsqualität. Gezeigt sind ein Schwan, ein Eber und ein Hirsch nach links, sowie ein flügelloser Greif (Phantasiewesen mit Körper einer Raubkatze und Vogelkopf) nach rechts. Im Feld Fülldekor, auf der Schulter Strahlenband, auf dem Teller und am Rand Punktbänder, auf der Standfläche durch acht Linien unterteilter Kreis.
Details der Tierkörper sowie zum Teil auch Fülldekor mit einem intensiven Dunkelrot aufgelegt.

Maße: Höhe 38 mm, Durchmesser 40 mm

Historisches: Aryballoi sind kleine bauchige Gefäße mit stark eingezogenem Hals. Sie wurden, ebenso wie Alabastra, zur Aufbewahrung von Salbölen und anderen aromatischen Essenzen verwendet. Während Alabastra vornehmlich von Frauen genutzt wurden, wurden Aryballoi eher von Männern verwendet. Meist dienten sie Athleten als Transportgefäße von Salbölen zur Körperpflege. Sie wurden gewöhnlich an einem Riemen am Handgelenk getragen. Der Name "Aryballos" selbst bezeichnet eigentlich den Lederbeutel, in dem sie die Gefäße für gewöhnlich befanden.

Zustand: Museale Erhaltung, insbesondere ist die Bemalung, welche von sehr hoher Qualität ist, nahezu perfekt erhalten. Kleinere Bestoßungen und Ablagerungen stören den Gesamteindruck nicht.

Referenzen: Corpus Vasorum Antiquorum, Paris, Musee du Louvre 13, Pl. 82.4.6-7
Corpus Vasorum Antiquorum, Paris, Musee du Louvre 8, III.C.A.18, Pl. 17.3.6-7.9-10

Provenienz: Erworben 2020 aus dem Nachlass eines deutschen Privatsammlers. Von diesem zwischen 1970 und 1975 in Rom erworben.

Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.