Museumswürdig erhaltene Pelike im Gnathia-Stil
3.800 €
Verfügbar
Objektnummer
AR3278
Objekt: |
Pelike
|
Material: |
Hellroter Ton mit schwarzem Überzug und Bemalung in weiß, gelb und rot. Sogenannte Gnathiakeramik |
Datierung: |
Spätes 4. - frühes 3. Jh. v. Chr. Frühe hellenistische Epoche |
Beschreibung: |
Birnenförmiges hohes Gefäß mit elegantem Hals und großer, durch scharfe Kanten abgesetzter Mündung. Zwei runde geschwungene Henkel setzen unterhalb der Mündung am Hals und an der Schulter an. Der zweistufige Fuß ist schwarz gefirnißt, seine Außenseite sowie der Übergang in den Körper tongrundig belassen, ansonsten ist die Vase vollständig schwarz überzogen. Glatter Körper, darauf auf der Bildseite zwischen den Henkeln ein kunstvoll ausgeführter Frauenkopf nach rechts zwischen geschwungenen Ranken, darunter Punktband. Darüber Bänder mit Eierstab-, Linien- und Punktdekor. |
Maße: |
Durchmesser inkl. Henkel 160 mm, Höhe 283 mm.
|
Zustand: |
Museumswürdiger Zustand. Körper vollständig erhalten und intakt, inklusive der originalen Bemalung in weiß, gelb und rot. Auf der Unterseite moderner Aufkleber mit Aufschrift "140".
|
Referenzen: |
Corpus Vasorum Antiquorum, Sevres, Musee Ceramique, Pl. 47.23 Corpus Vasorum Antiquorum, Taranto, Museo Nazionale 1, IV.G.S.3, Pl. 1.1 (dort Nike) Corpus Vasorum Antiquorum, Bologna, Museo Civico 3, IV.D.S.04, Pl. 1.30 (dort Taube) |
Art Loss: |
Das Objekt wurde mit der ArtLoss Datenbank abgeglichen, ein Zertifikat liegt vor. Die Datenbank von ArtLoss umfasst gegenwärtig über 500,000 als gestohlen / verloren gemeldete Objekte und bezieht auch aktiv die entsprechenden Datenbanken von Interpol und vom FBI ein. Selbstverständlich erhalten Sie beim Kauf das ArtLoss Zertifikat zusammen mit dem Objekt.
|
Provenienz: |
2022 durch uns erworben im deutschen Kunsthandel. Aus einer alten deutschen Privatsammlung, in diese aufgenommen in den 1980er Jahren aus deutschem Kunsthandel.
|
Echtheit: |
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
|