Neoassyrisches Rollsiegel
Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR3431
Objekt: |
Neoassyrisches Rollsiegel
|
Material: |
Rosafarbener Amethyst.
|
Datierung: |
Ca. 9. Jh. v. Chr. bis 7. Jh. v. Chr. Zeit des Neuassyrischen Reichs, das erste Großreich der Weltgeschichte. |
Beschreibung: |
Zylindrisches Siegel mit Durchgangsbohrung entlang der zentralen Achse. Die Außenseite ist graviert, der abgerollte Abdruck zeigt eine Darbietung vor Göttern. Die Szene ist von jeweils einer Girlande aus konzentrischen Kreisen oben und unten gerahmt. Man erkennt zwei stehende Götter, ein Mensch führt ihnen einen Gefangenen zu. Dahinter zwei Tiere und Füllelemente in den Flächen der Szene.
|
Maße: |
28mm Länge, 12mm Durchmesser.
|
Zustand: |
Eine größere Fehlstelle an einem Ende. Der restliche Körper vollständig und intakt mit sehr schön erhaltener Siegelfläche. Ein Abdruck liegt nicht vor.
|
Provenienz: |
Von uns 2022 im US-amerikanischen Kunsthandel erworben. Zuvor in der US-amerikanischen Privatsammlung Dr. Giraud V. Foster (1928-2020). In diese erworben in Großbritannien zwischen 1962 und 1971. Die Sammlung Giraud Fosters spiegelt seine vielfältigen Lebensabschnitte wieder. In der ersten Phase seiner Sammeltätigkeit von 1961 bis 1962 nutzte er seinen Aufenthalt im Jemen als Leibarzt des letzten Königs Al Imam Ahmad bin Yahya Hamididdin (1891-1962) und trug eine nennenswerte Sammlung südarabischer und jemenitischer Kunst zusammen. Von 1962 bis 1971 lebte er in London und erweiterte seine Sammlung um andere Artefakte. Nach seiner Rückkehr in die USA 1971 widmete er sich dem Studium. Er verfasste zahlreiche archäologische Fachartikel und wurde Geschäftsführer des Cyprus American Archaeological Research Institute. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Walters Art Museum in Baltimore kulminierte in einer Ausstellung und der Publikation eines Teils der Sammlung Foster. Viele der Objekte sind durch eine Schenkung in den Bestand des Museums übergegangen. |
Literatur: |
Über einen anderen Teil der Sammlung Dr. Foster ist 2008 ein Werk mit dem Walters Art Museum erschiedenen: Giraud V. Foster, Regine Schulz, Faces of Ancient Arabia: The Giraud and Carolyn Foster Collection of South Arabian Art.
|
Echtheit: |
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
|