banner-onlineshop

Ohrring-Paar aus Luristan

Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR2585
Objekt: Ohrring-Paar aus Luristan

Material: Bronze.

Datierung: 13. Jh. v. Chr. bis 10. Jh. v. Chr.,
Eisenzeit I Luristans.

Beschreibung:    Zusammengehörendes Paar von Ohrringen aus Bronze. Jeder Ohrring besteht aus einem offenen Bronzering mit kreisförmigem Querschnitt. Entlang 2/5 jedes Rings sind Kügelchen aus Bronze angelötet.
Es handelt sich vermutlich um einen zusammengehörenden Fund, wie an der sehr ähnlichen Machart und Patina und der Geschichte der Sammlung King zu erkennnen ist. Dies ist (leider) eine Seltenheit für den Antikenhandel. Zudem sind Ohrringe an sich seltene Funde in luristanischen Gräbern. Für diese Machart wird dennoch eine lokale Produktion in Luristan vermutet.

Hintergrund: Die Provinz Lorestan an der persischen Westgrenze ist bekannt für Ihre meisterhaften Bronzearbeiten. Erste Artefakte aus dieser Region erreichten europäische Museen Mitte des 19. Jahrhunderts. Doch erst Anfang des 20. Jahrhunderts konnte die Herkunft dieser Artefakte einwandfrei rekonstruiert werden. Seitdem erfreuen sich die kunstvollen und exotisch anmutenden Objekte großer Beliebtheit bei Museen und Privatsammlern. Bronzewaffen und Schmuck bilden den größten Teil dieser Sammlungen. Dies hängt mit der damaligen Begräbnistradition zusammen. Selbst einfache lorestanische Gräber wurden mit Bronzewaffen oder Schmuck ausgestattet. Hingegen waren Keramiken, Werkzeuge und ähnliches reine Haushalts- und keine Votivgegenstände.

Maße: 40mm x 39mm und 40mm x 40mm Kastenmaß.

Zustand: Großartige Erhaltung. Vollständig intakt und mit einer dunkelgrüner Patina überzogen.

Provenienz: 2015 aus der deutschen Privatsammlung G. King erworben. In diese erworben 1969 in der Antiquitätenhandlung Manfred Ritter in Ludwigshafen am Bodensee. Herr Ritter hat die Objekte zuvor im Nahen Osten erworben.

Referenzen: Vgl. G. Zahlhaas, Luristan - Antike Bronzen aus dem Iran, S. 47, Kat. 85.

Literatur: Gisela Zahlhaas, Luristan - Antike Bronzen aus dem Iran (2002).

Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.