banner-onlineshop

Perfekt erhaltener römischer Einhenkelkrug

Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR2558
Objekt: Einhenkelkrug

Material: Weißer Ton mit brauner Glasur

Datierung: Spätes 2. bis 3. Jh. n. Chr.
Römische Kaiserzeit

Beschreibung:    Kugeliges Gefäß mit hohem Fuß, der durch eine Einschnürung deutlich vom Körper abgesetzt ist. Ein geschwungener Bandhenkel setzt knapp unterhalb des schmalen, schnabelartigen Ausgusses an, die Ausgussöffnung befindet sich links vom Henkel. Das andere Henkelende setzt auf der Schulter an, auf dieser auf der Höhe des Ansatzes ein umlaufender eingetiefter Ring.

Maße: 103mm hoch, ca. 76mm Durchmesser.

Zustand: Perfekte Erhaltung. Vollständig intakt.

Provenienz: 2015 aus deutschem Privatbesitz D. Luchtenberg erworben. Zuvor im Besitz F. Beste, an diese durch Erbschaft von A. Kettler. Zuvor in der deutschen Privatsammlung Dr. Brünning, welche in den 1930er und 1940er Jahren aufgebaut wurde. Die Sammlung wurde von D. Luchtenberg dem Römisch-Germanischen Museum in Köln zur Begutachtung vorgelegt.

Referenzen: Höpken, Die römische Keramikproduktion in Köln (Mainz am Rhein 2005) Tafel 160 40-037
Gose, Gefäßtypen der römischen Keramik im Rheinland (Bonn 1976) S. 34 / Tafel 33 Nr. 391

Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.