banner-onlineshop

Seltener römischer Amphorenpfropfen aus Köln

Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR2467
Objekt:        Keramischer Amphorenverschluss (Pfropfen) in Form einer kleinen Vase

Material: Grober roter Ton

Datierung: Um 1. - 2. Jh. n. Chr.
Römische Kaiserzeit

Beschreibung:    Kleines voluminöses Gefäß mit hohem massivem Fuß, der sich zur Standfläche leicht verbreitert. Kugeliger Körper, eine Einschnürung bildet den Hals, trichterförmige Öffnung mit feinem lippenlosem Rand. Rand auf der Innenseite mit einem schwarzen Ring bemalt.

Maße: Höhe ohne Ständer 84 mm, Durchmesser 52 mm

Zustand: Guter Zustand. Einige kleinere Bestoßungen. Reste der originalen Bemalung sind noch sichtbar. Auf der Vase ein alter Aufkleber mit Aufschrift "ai/-". Zu Ausstellungszwecken auf eine Plexiglasplatte geklebt und somit selbststehend.

Referenz: J. W. Hayes, Handbook of Mediterranean Roman Pottery (London 1997) S. 35 Fig. 12.1

Provenienz: Von uns im Jahr 2018 aus der deutschen Generationensammlung Bergweiler erworben. In diese erworben von Ä. und P. Bergweiler am 19. Juli 1965 bei der Antiquitätenhandlung Hermann Zirkel in Köln. Als Fundort ist Köln überliefert.

Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.