banner-onlineshop

Reich bemalte griechische Lekanis

Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
0766GRE
Objekt: Henkellose griechische Lekanis
Material: Helle Keramik
Maße: Durchmesser je 85mm, Höhe 95mm.
Datierung: 450 - 350 v. Chr.
Zustand: Überwältigende museale Erhaltung. Sorgfältig restauriert.
Beschreibung: Henkellose Lekanis aus dem Apulien des 5. - 4. vorchristlichen Jahrhunderts. Schale mit hohem, zweistufigen Standfuß, durchgehend mit schwarzem Überzug versehen. Deckel mit reicher rotfigurigen Malerei. Gezeigt sind zwei gegenüberliegende Frauenköpfe, Haartracht weiß gedeckt, sowie zwei Muscheln. Auf dem Deckelknauf Strahlen, ebenso am Rand des Deckels und an der Lippe der Schale.
Historisches: Bei der Lekanis handelt es sich um eine antike griechische Deckelschüssel mit zwei waagerechten Henkeln. Der Deckel besitzt einen Knauf zum Abnehmen. Man beachte den Unterschied zur ähnlichen, aber deckellosen, Lekane. Lekanides gab es in vielen verschiedenen Größen. Sie wurden in der Regel für Speisen verwendet, möglicherweise auch für Öl. Dieser Gefäßtyp war ein beliebter Träger für Bildmotive und abstrakte Motive.
Provenienz: 2009 im europäischen Handel erworben. Zuvor vermutlich längere Zeit in einer Sammlung.
Referenzen: Vgl. Gorny und Mosch Katalog zu Auktion 184, Objekt 330.
Vgl. UAI; World Heritage Museum. Krannert Art Museum. Corpus Vasorum Antiquorum. Fascicule 1, W22.1.65 mit W21.1.12.
Literatur: W. Schiering, Die griechischen Tongefäße, Seite 150.
Richter-Milne, The Attic Stelai III. Hesperia 27 (1958), Seite 202ff.
Echtheit: Die Echtheit wird wie bei allen unseren Objekten ohne zeitliche Einschränkung garantiert.