banner-onlineshop

Römische Bronzestatuette der Venus

Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR1978
Objekt: Statuette der Venus

Material: Massive Bronze oder Messing, gegossen

Datierung: 1.-2. Jh. n. Chr.
Römische Kaiserzeit

Beschreibung:    Schlanke Figur der Venus, unbekleidet, im Kontrapost auf einem konischen Sockel stehend. Das Haar ist mit einem Diadem geschmückt und in 2 Zöpfe geflochten (einer davon in Antike abgebrochen). Der rechte Arm senkrecht angewinkelt und wringt den rechten Zopf aus, linker Arm in Antike abgebrochen.
Die Darstellung spielt auf den Mythos der aus dem Meeresschaum geborenen Göttin an und geht ursprünglich auf den Typus der Aphorodite Anadyomene aus dem 4. Jh. v. Chr. zurück.

Maße: Höhe 109 mm, Breite 34mm. Sockeldurchmesser 25mm, Sockelhöhe 11mm.

Zustand: Linker Arm und Zopf fehlend, ansonsten sehr gute Erhaltung. Oberfläche dunkelgrün patiniert. Befestigung der Füße auf Sockel professionell restauriert.

Referenzen: Eine sehr ähnliche Statuette (jedoch mit einem um die Hüften geknoteten Gewand) befindet sich in der archäologischen Sammlung des Landesmuseums Württemberg in Stuttgart: Inv. Nr. 3.263

Provenienz: 2016 erworben aus der Sammlung O. Cornely, in diese 2014 aus der Galerie Alte Römer. Von der Galerie Alte Römer 2013 erworben aus einem deutschen Auktionshaus. Eingeliefert aus einer Wiener Privatsammlung, in dieser seit den 1960er Jahren.