Römische Fibel
Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR3345A
Objekt: |
Römische Fibel
|
Material: |
Bronze mit Einlagen aus Emaille.
|
Datierung: |
2. Jh. n. Chr. Römische Kaiserzeit. |
Beschreibung: |
Die Fibel hat die Form einer Kreisscheibe, umgeben von zwei Balken. An dem einen Balken sitzt die Spiralfeder, der andere Balken ging einst in die Nadelaufnahme über, die nun fehlt. Die Scheibe ist mittig mit orangefarbener Emaille verziert, umgeben von einem Ring aus türkisfarbener Emaille, die noch fragmentarisch erhalten ist. Die Balken sind mit einem Noppendekor verziert, einst mit einem hellen Überzug versehen, der ebenfalls noch in Resten erhalten ist.
|
Hintergrund: |
Fibeln waren mehr als nur Gewandspangen, um die Kleidung zu verschließen. Sie waren Schmuck und Statussymbol und wurden gut sichtbar im Brust- oder Halsbereich getragen. Entsprechend vielfältig und modisch waren sie gestaltet, es entstanden zahlreiche Varianten je nach Region, Epoche und sozialem Hintergrund der Träger. Genau aus diesem Grund haben Fibeln in der modernen Archäologie eine herausragende Bedeutung. Mit ihrer Hilfe kann ein Fund schnell eingeordnet werden.
|
Maße: |
24mm lang. 2,9g.
|
Zustand: |
Nadel und Fuß mit Nadelaufnahme fehlen, Rest von der Feder noch in der zugehörigen Bohrung. Leichte Bestoßungen und kleinere Fehlstellen am restlichen Körper. Teile der originalen Einlagen noch erhalten. Insgesamt guter Zustand.
|
Provenienz: |
2022 durch uns im britischen Kunsthandel erworben. Ausgeführt mit britischer Exportlizenz Nr. PAU/01051/22. Zuvor in britischem Privatbesitz. Die Fibel wurde am 9. Mai 2020 gefunden auf der Isle of Wight, Großbritannien. Der Fund wurde erfasst und publiziert in der nationalen Datenbank Portable Antiquities Scheme (PAS), Eintragnummer IOW-0B0C9A.
|
Referenzen: |
Vgl. eine Fibel identischer Machart in R. Hattatt, A Visual Catalogue of Richard Hattatt's Ancient Brooches, S. 352, Nr. 1108.
|
Literatur: |
Einen sehr guten und kompakten Überblick zu antiken und nachantiken Fibeln allgemein bietet R. Heynowskis Buch "Fibeln - erkennen, bestimmen, beschreiben" (Deutscher Kunstverlag, 2012).
|
Echtheit: |
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
|