banner-onlineshop

Römische Fibel vom Typ der Kräftig Profilierten Fibeln

Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR1811GLS017
Objekt: Römische Fibel vom Typ der Kräftig Profilierten Fibeln
Material: Bronze.
Maße: 45mm x 18mm x 20mm. 9,5 Gramm.
Datierung: 100 n. Chr. bis 250 n. Chr.
Späte Römische Kaiserzeit.
Beschreibung: Antike römische Fibel vom Typ der Kräftig Profilierten Fibeln aus der späten römischen Kaiserzeit.
Fuß mit seitlicher Platte in dreieckiger Form. Der Bügel erhält durch einen großen Reliefring, der von zwei kleinen Reliefringen umgeben ist, sein namensgebendes kräftiges Profil. Am Fuß ist ein zentraler, kegelförmiger Knopf. Zum Kopf hin verbreitert der Bügel sich zu einem gewölbten Dreiecksplatte mit zentralem und unten abschließendem Ziergrat. An einem Fortsatz ist der Pin über eine Spirale befestigt.
Insgesamt ein großartig erhaltenes Exemplar mit außerordentlich selten erhaltenem, originalen Pin.
Zustand: Museumswürdige Erhaltung, noch funktionelles Stück.
Provenienz: 2013 aus der Sammlung H. Gläser erworben. An diesen aus Erbschaft von seinem Vater. Durch diesen in den 1970er Jahren in der Region der Limeskastelle Pförring (Gründung des Kastells archäologisch nachgewiesen flavisch), Eining (80 n. Chr.), Pfünz (80 n. Chr.), Kösching (Frühjahr 80 n. Chr.) und Weißenburg (90 n. Chr.) geborgen und, insofern notwendig, vom Restaurator Herrn Rademacher des Stadtmuseums Regensburg fachgerecht restauriert.
Referenzen: Vgl. Saša Redžic, Finding of Roman Brooches in the Cemetaries of Viminacium, Tafel VI, Typ VI, Nr. 41.
Vgl. Hattatt, Ancient Brooches, Seite 325, Abb. 184, Nr. 333.
Vgl. Heynowski, Fibeln, S. 82, 3.18.1.
Vgl. Landesamt für Archäologie Dresden, Inv.nr. R4373.
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.