banner-onlineshop

Römische Kleinbronze eines Adlers mit Beute

Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR1791
Objekt: Römischer Bronzeadler, auf Präsentationssockel
Material: Bronze. Montiert auf Präsentationssockel aus Plexiglas.
Maße: 28mm hoch (ohne Messingstift), 27mm lang. 16,1g.
Datierung: Römische Kaiserzeit,
Ca. 2. Jh. n. Chr. bis 3. Jh. n. Chr.
Beschreibung: Römische Kleinbronze eines Adlers mit Beute.
Vollplastische Darstellung eines sitzenden Adlers, den Kopf zu seiner Beute, wohl einer Schlange, gesenkt. Der Adler ruht auf einem Sockel, der in der Antike vermutlich als Zapfen zur Halterung des Objekts benutzt wurde.
Kunstvolle Kleinplastik mit typisch römischer Ikonologie, professionell auf einem Präsentationssockel fixiert.
Anmerkungen: Der Adler ist eines der beliebtesten Symbole Roms in der Kaiserzeit, er wurde vor allem im militärischen Zusammenhang verwendet (aquila). Eine typische Szene in der römischen Kunst war der Triumph des Adlers über die Schlange. Im militärischen Kontext ist dies einfach als Siegessymbolik zu deuten, doch das Motiv taucht z.B. auch im Grabkontext auf, wo es als Triumph des Lichts über die Dunkelheit interpretiert wird. Der Adler galt als Vogel des Gottes Jupiter.
Die Verwendung des hier angebotenen Zierelements ist nicht sicher. Denkbar ist, dass es sich um die Verzierung eines Messergriffs handelt.
Zustand: Sehr guter Zustand, Adler vollständig erhalten. Unten professionell Messingstift gesetzt, damit das Objekt in der Präsentierplatte stehen kann.
Provenienz: 2012 erworben aus der Privatsammlung M. Heiden. In diese erworben 2004 vom "Kölner Münzkabinett".
Referenzen: Ähnlich N. Mills, Celtic and Roman Artefacts, Seite 142, R448 (M281), für den Zusammenhang siehe Seite 85, R255 (M142) und Seite 56, R136.
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.