Römische Marmorperlen
Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
0323ROM0209
Römische Perlen aus Marmor | |
---|---|
Objekt: | Kleine römische Marmorperlen |
Material: | Heller Marmor, poliert |
Fundort: | Römisches Reich |
Maße: | 2mm bis 5mm Durchmesser, überwiegend ca. 3mm. 1mm bis 5mm Dicke, überwiegend ca. 2mm. |
Datierung: | Ca. 1 bis 2 Jh. n. Chr. Römische Epoche. |
Zustand: | Vorzüglicher Zustand. Leichte Abplatzungen an den Rändern können vorkommen. Schön patiniert. |
Beschreibung: | Elegante römische Marmorperlen. Runde, oft unregelmäßige Formen, mit Bohrung. Die meisten Perlen sind aus hellem bis weißem Marmorstein gearbeitet. Solche und ähnliche Perlen waren in einigen Teilen der römische Welt verbreitet und sind heute ein wichtiges und anschauliches Belegstück für die damilge Schmuckvielfalt. |
Historisches: | Perlen waren nach heutigem Wissen bereits 28.000 Jahre vor unserer Zeit als Tauschmittel im Einsatz. Darüber hinaus wurden Sie natürlich auch seit prähistorischen Zeiten als Schmuck und Statussymbol getragen. Eine neue Blüte erreichte die Perle mit deren massenhafter Produktion nach dem Aufkommen von glasartigen Perlen in den Stadtstaaten Mesopotamiens. Im Altertum war sie im Einsatz als Knopf, für Gürtel, Sandalen, Stickerei und als Ornament. Perlen gab es zunächst aus Muscheln, Knochen, Elfenbein und weichen Steinen, später aus härterem Gestein, Glas und schließlich aus Metallen wie Bronze, Silber und Gold, sowie aus Edelsteinen. Diese beständigen Materialien sind bis heute als Zeugen längst vergangener Kulturen erhalten geblieben. Alte Perlen sind daher nicht nur eine reine Sammelleidenschaft. Es gibt viele Frage zu stellen. Wo kommen die Perlen her; wozu wurden Sie benutzt; wem haben Sie gehört und auf welchen Handelsrouten wurden Sie transportiert? Diese Fragen spannen den faszinierenden Rahmen für die Beschäftigung mit prähistorischen, antiken oder mittelalterlichen Perlen.Auch die erneute Verwendung der kleinen Schätze als Modeschmuck erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Das Alter der Stücke setzt der Fantasie und den Kombinationsmöglichkeiten keine Grenzen. Jede Perle ist ein Unikat, da sie in Handarbeit hergestellt wurde und individuell patiniert ist. Für den interessierten Perlenliebhaber empfehlen wir die nachfolgend genannten Bücher. |
Echtheit: | Die Echtheit wird wie bei allen unseren Objekten ohne zeitliche Einschränkung garantiert. |
Provenienz: | Das Objekt stammt aus offiziellem Handel. |
Literatur: | Alle Perlen dieser Welt Eine Kulturgeschichte des Perlenschmucks Lois Sherr Dubin, Dumont Sonderausgabe 1997 ISBN 3-7701-4039-7 The History of Beads: From 30,000 B.C. to the Present Englische Originalausgabe Lois Sherr Dubin ISBN 978-0810926172 |