banner-onlineshop

Römische Öllampe mit Delfinen und Dreizack aus El-Djem, Tunesien

Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR2321
Objekt: Öllampe

Material: Heller Ton mit teilweise erhaltenem dunklen Überzug

Datierung: Ende des 1. Jh. n. Chr.

Beschreibung:    Gehenkelte Lampe mit einfacher Rundschnauze. Schnauzenansatz beidseitig mit eingetieften Kreisen dekoriert. Im eingetieften Spiegel, der durch zwei Ringe gefasst ist, Darstellung von zwei Delphinen, die einen Dreizack flankieren. Beidseitig vom Dreizack je eingetiefter Kreise. Mit Standfläche.

Maße: Länge 104 mm, Breite 73 mm, Höhe 30 mm. Durchmesser des Einfüllochs 6 mm, Durchmesser des Brennlochs 9 mm.

Zustand: Vollständig erhalten, mit Resten von dunklem Überzug und Sandpatina. Erhabenes Spiegelmotiv mit sehr gut erhaltenen Details.

Provenienz: 2014 erworben aus der deutschen Privatsammlung Machat. In diese 2007 aus Erbschaft. In den 1940er bis 1970er Jahren in Tunesien gefunden oder erworben, meist in der Nähe der Ortschaft El-Djem. Dort wird auch der Fundort für viele der Objekte vermutet.

Referenzen: Vgl. Mlasowsky, Die antiken Tonlampen im Kestner-Museum Hannover (1993) S. 259 Nr. 264

Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.