Römische Scheibenfibel
    
    
        Preis: Auf Anfrage
                
        
    
	
		
    
		
                
        
    
				Verkauft
			
			
            Objektnummer
        
AR1811GLS024
| Objekt: | Römische Scheibenfibel | 
| Material: | Bronze. | 
| Maße: | Durchmesser 45mm, Höhe 19mm. 17,4 Gramm. | 
| Datierung: | 				Etwa 2. Jh. n. Chr. bis 3. Jh. n. Chr. Römische Zeit.  | 			 
| Beschreibung: | Römische Scheibenfibel aus Bronze in Form einer Kreisscheibe mit 8 angesetzten Noppen. Die Scheibe ist durch eine konzentrische Rille in einen schmalen Außenstreifen und einen Mittelteil unterteilt. Im Außenteil starke Fundablagerung, möglicherweise einst Einlagen. Im Mittelteil zwei flachere, konzentrische Zierrillen und mittig eine kreisförmige Erhebung mit Zentraler Ziernoppe. Auf der Rückseite ist eine Nadel am Rand an einem Scharnier befestigt, gegenüberliegend der die Nadelaufnahme. Von der Nadel ist nur noch ein Rest am Scharnier erhalten. | 
| Zustand: | Nadel nur teilweise erhalten. Mehrere kleinere Schäden und ein Riss über den Körper verteilt, so hat sich der äußere Ring an 2 Stellen von zentralem Diskus gelöst (bereits in Antike). Scheibe in sich leicht verbogen. Insgesamt jedoch gute Erhaltung. | 
| Provenienz: | 2013 aus der Sammlung H. Gläser erworben. An diesen aus Erbschaft von seinem Vater. Durch diesen in den 1970er Jahren in der Region der Limeskastelle Pförring (Gründung des Kastells archäologisch nachgewiesen flavisch), Eining (80 n. Chr.), Pfünz (80 n. Chr.), Kösching (Frühjahr 80 n. Chr.) und Weißenburg (90 n. Chr.) geborgen und, insofern notwendig, vom Restaurator Herrn Rademacher des Stadtmuseums Regensburg fachgerecht restauriert. | 
| Referenzen: | Ähnlich Hattatt, Ancient Brooches, Seite 365, Abb. 224, Nr. 550. | 
| Echtheit: | Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert. | 
