Römischer Glasbecher
600 €
Verfügbar
Objektnummer
AR3545-16
| Objekt: |
Römischer Glasbecher
|
| Material: |
Blass türkisfarbenes, fast farbloses, klares Glas.
|
| Datierung: |
2. Jh. n. Chr. bis 4. Jh. n. Chr. Römische Kaiserzeit. |
| Beschreibung: |
Zylindrischer Glasbecher. Die Wände verlaufen fast senkrecht. Ein Wulst über dem Boden und die Lippe weisen horizontal nach außen. Der seltene Bechertyp ist standfähig, die Form hat dennoch eine gewisse Ähnlichkeit mit den spätantiken Sturzbechern.
|
| Maße: |
102mm Höhe. 79mm Durchmesser.
|
| Zustand: |
Perfekter Zustand. Mit dezenten Fundablagerungen und zarter Irideszenz.
|
| Provenienz: |
Von uns 2024 aus der deutschen Privatsammlung Kaufmann erworben. In die Sammlung aufgenommen zwischen 1975 und 1989 vom Begründer der Sammlung E. Kaufmann. Eine Sammlernotiz zu dem Stück liegt in Kopie vor. Erworben von dem deutschen Kunsthändlerpaar Anne und Dr. J. Christof Roselt. Herr Dr. Roselt ist besser bekannt als Direktor des Bergischen Museums Schloss Burg, wo er sich um dessen kulturhistorische Sammlung verdient machte.
|
| Referenzen: |
Vgl. R. van Beek, Glass made in antiquity, Kat.nr. 112, 114 und 115. Vgl. G. Zahlhaas, Die Sammlung Marie-Luise und Dr. Thomas Dexel, S. 109, Kat.nr. 162. Vgl. Museum Baruther Glashütte, Inv.nr. 01H005. Ähnlich D. Whitehouse, Roman Glass in The Corning Museum of Glass, Volume One, S. 110, Nr. 166 und S. 117f. Ähnlich D. Whitehouse, Roman Glass in The Corning Museum of Glass, Volume Two, S. 155, Nr. 672. |
| Echtheit: |
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
|
