römischer Amphorenstopfen oder Ölumfüller
Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR1150W092
Objekt: | römischer Amphorenstopfen, auch als Ölumfüller genutzt |
Material: | Heller Ton |
Maße: | Höhe 330 mm, Durchmesser ca. 160 mm |
Datierung: | 2. - 3. Jh. n. Chr. |
Beschreibung: | Rauhwandige Keramik. Glockenförmiger, bauchiger Körper, oben konisch auslaufend. Umlaufende Rillen auf dem Körper. Gemäß dem neuesten Forschungsstand handelte es sich bei diesen Stücken, deren Funktion in der Literatur lange nicht abschließend geklärt war, um Amphorenstopfen. Jedoch wurden sie auch als Ölumfüller verwendet. |
Zustand: | Restauriert, exzellenter Zustand. Selten angebotenes Belegstück |
Fundregion: | Südengland. |
Provenienz: | Alte deutsche Sammlung, 2010 erworben. 2009 bis 2010 war die betreffende Sammlung im Lager des LVR - RömerMuseums Xanten und wurde dort teilweise im Rahmen eines möglichen Ankaufs gesichtet. Zuvor Sammlung Hans Weber, erworben 1977 bis 2004 aus offiziellem Handel oder aus älteren Sammlungen, in Einklang mit deutschem und europäischem Recht. |
Echtheit: | Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert. |