Römischer Becher aus sehr alter deutscher Sammlung
Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR2560
Objekt: |
Becher mit Karniesrand
|
Material: |
Weißer bis hellgrauer Ton mit mattglänzendem schwarzen Überzug
|
Datierung: |
Ende 1. - 2. Jh. n. Chr. Römische Kaiserzeit |
Beschreibung: |
Steilwandiger Becher mit schmalem Standdiskus und durch eine Einschnürung tief unterkehltem zweistufigem Karniesrand. Die größte Gefäßweite liegt in der unteren Hälfte, von der aus die Wand steil und sich konisch verengend hochgezogen ist.
|
Maße: |
75mm hoch, ca. 63mm Durchmesser.
|
Zustand: |
Eine größere und wenige kleinere Abplatzungen an der Lippe. Ansonsten vollständig intakt mit gut erhaltener Oberfläche.
|
Provenienz: |
2015 aus deutschem Privatbesitz D. Luchtenberg erworben. Zuvor im Besitz F. Beste, an diese durch Erbschaft von A. Kettler. Zuvor in der deutschen Privatsammlung Dr. Brünning, welche in den 1930er und 1940er Jahren aufgebaut wurde. Die Sammlung wurde von D. Luchtenberg dem Römisch-Germanischen Museum in Köln zur Begutachtung vorgelegt.
|
Referenzen: |
Höpken, Die römische Keramikproduktion in Köln (Mainz am Rhein 2005) Bechertyp E20 Gose, Gefäßtypen der römischen Keramik im Rheinland (Bonn 1976) Nr. 187; 193; |
Echtheit: |
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
|