banner-onlineshop

Römischer Faltenbecher

550 €
Verfügbar
Objektnummer
AR3490-03
Objekt: Römischer Faltenbecher

Material: Blassgrünes, durchsichtiges Glas.

Datierung: Mitte 1. Jh. n. Chr. bis 2. Jh. n. Chr.
Römische Kaiserzeit.

Beschreibung:    Glasbecher mit Verzierung durch vertikales Eindrücken des Glaskörpers an vier Steleln, deshalb Faltenbecher genannt. Der dickwandige Körper selbst hat die Form eines konvexen Zylinders. Am Boden ist ein kurzer Standfuß angeschmolzen. Die Lippe ist nach außen und oben gerichtet.
Faltenbecher waren im gesamten römischen Reich verbreitet, Funde sind von Großbritannien über Zentraleuropa und Italien bis nach Ägypten bekannt.

Maße: 9,0cm Höhe. 7,8cm Durchmesser.

Zustand: Perfekter Zustand. Vollständig intakt. Zwei moderne Aufkleber an der Unterseite. Einer mit Aufschrift "E9858 Roman 3rd cent AD". Der andere mit Aufschrift "3", die Nummerierung der Sammlung Heckmann.

Provenienz: Durch uns 2023 aus der deutschen Familiensammlung Heckmann erworben. Der Begründer Peter Heckmann erwarb die Glassammlung in den 1970er Jahren im deutschen Kunsthandel.

Referenzen: Vgl. D. Whitehouse, Roman Glass in The Corning Museum of Glass, Volume Two, S. 113, Nr. 172.
Vgl. Y. Israeli, Ancient Glass in the Israel Museum, S. 160, Nr. 162.

Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.