banner-onlineshop

Römischer Präsentierteller aus England

Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR1263
Objekt: Präsentierteller oder kunstvoll gestalteter Gefäßdeckel
Material: Roter Ton mit schwarzem Überzug
Maße: Höhe 62 mm, Durchmesser an Standfläche 63 mm, Durchmesser an der Lippe 178 mm
Datierung: 20 - 60 n. Chr.
Beschreibung: Leicht konisch gestalteter Standfuß, innen als Standring, durch Rille dekoriert, in der Mitte halbkugelartige Senkung. Stark einschnürend, dann Übergang in einen leicht konisch ansteigenden Körper, dieser geht nach einer scharfen Kante in eine senkrechte Lippe über. Gerade, hohe Lippe.
Vollständig mit schwarzer Engobe versehen, dies hätte neben der Funktion als Präsentierteller auch den Einsatz als ein Deckel auf einem anderen solchen Teller ermöglicht. Dafür spricht auch der kunstvoll gestaltete Standfuß, der sich in diesem Fall zu einem Griff wandeln würde.
Zustand: Exzellent erhalten. Lippe bestoßen, ein Stück fehlt, ein weiteres fachmännisch restauriert.
An der Unterseite befindet sich ein nicht mehr lesbarer, runder Aufkleber aus der vorhergehenden Sammlung.
Fundort: Colchester in Essex, England. Dabei handelt es sich, wie man vermutet, um die früheste römische Siedlung in Britannien.
Referenzen: Kampanische Keramik, Vgl. Typ Morel F 1514b
Provenienz: Zunächst in der Sammlung von Edward J. W. Hildyard, England (verstorben 1964), später auf einer Auktion in London verkauft. 2010 im offiziellen Kunst- und Antikenhandel erworben.
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.