banner-onlineshop

Römischer Tonkrug - Fund bei Limeskastellen

Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR2901A
Objekt: Bauchiger Krug

Material: Hellroter Ton mit Spuren eines dunkelroten Überzugs

Datierung: 2. - 3. Jh. n. Chr.
Römische Kaiserzeit

Beschreibung:    Kugeliger Krug mit Standring. Ausgeprägte Schulter, hoher dünner konischer Hals, ausladende diskusförmige Lippe.

Maße: Durchmesser ca. 10 cm, Höhe 14 cm.

Zustand: Vollständig intakt und bis auf minimale Bestoßungen am Rand perfekt erhalten. Attraktive Kalk- und Erdanlagerungen, originaler Fundzustand.

Literatur: Gose, Gefäßtypen der römischen Keramik im Rheinland Bd. 1 (1976)

Provenienz: 2016 aus der deutschen Privatsammlung H. Gläser erworben. An diesen aus Erbschaft von seinem Vater. Durch diesen in den Jahren 1978 bis 1984 in der Region der Limeskastelle Pförring (Gründung Kastell archäologisch nachgewiesen flavisch), Eining (80 n. Chr.), Pfünz (80 n. Chr.), Kösching (Frühjahr 80 n. Chr.) und Weißenburg (90 n. Chr.) geborgen und, insofern notwendig, vom Restaurator Rademacher des Stadtmuseums Regensburg fachgerecht restauriert.

Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.