Römischer Würfel aus Bein
    
    
        Preis: Auf Anfrage
                
        
    
	
		
    
		
                
        
    
				Verkauft
			
			
            Objektnummer
        
AR1306K
| Objekt: | Würfel | 
| Material: | Bein | 
| Maße: | Kantenlänge ca. 13 mm. | 
| Datierung: | Ca. 1. Jh. n. Chr. Römische Kaiserzeit | 
| Beschreibung: | Spielwürfel aus Bein. Würfelspiele waren bei den Römern sehr beliebt. Wie auch noch heute in einigen Regionen der Welt praktiziert, wurden die Würfel vom Spielemacher in einem Becher geschüttelt und dann verdeckt auf den Tisch geworfen, wobei Wetten abgeschlossen wurden. Das Würfelspiel finden wir auf zahlreichen Wandmalereien und Mosaiken abgebildet. Ein Mosaik aus Nordafrika legt nahe, dass bei dem "Tesserae" genannten Spiel drei Würfel eingesetzt wurden. Obwohl das Glücksspiel offiziell verboten gewesen ist und mit einer Strafe belegt wurde, die sich viermal den Wetteinsatz bemessen belief, war es eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Der angebotene Würfel kann auch heute noch für Spielzwecke eingesetzt werden. | 
| Zustand: | Sehr guter Zustand, attraktive, dunkle Tönung. | 
| Provenienz: | 2011 aus offiziellem Handel erworben. Als Provenienz ist bekannt, dass der Würfel zusammen mit den anderen aus diesem Lot angebotenen einem Fund aus einer Spielstätte entstammt. | 
| Echtheit: | Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert. | 
 

