Römischer Zweihenkelkrug aus Trier
Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR2554C
Objekt: |
Zweihenkelkrug
|
Material: |
Heller Ton
|
Datierung: |
2. - 3. Jh. n. Chr. Römische Kaiserzeit |
Beschreibung: |
Zweihenkelkrug mit hohem Standring. Körper in der Mitte zylindrisch, verjüngt sich konisch zu beiden Enden hin, die Übergänge sind durch eine scharfe Kante abgesetzt. Langer Hals mit angesetztem Mundstück. Trichterförmiger, unterschnittener Kragen. Breite angesetzte Henkel mit zentraler Rille.
|
Maße: |
Durchmesser am Rand 35mm, am Bauch 83mm, Höhe 110mm, Durchmesser der Standfläche 33mm.
|
Zustand: |
Perfekter Zustand. Inklusive Henkeln vollständig erhalten. Nur minimale, zum Teil sicher antike Bestoßungen an der Lippe.
|
Provenienz: |
2015 aus Familienbesitz H. Thiel erworben. In diesen gelangte das Töpfchen in den 1970er Jahren aus Privatbesitz. Vermutlich wurde es in einer Vierergruppe ca. 1913 in Trier gefunden (Objektnummern AR2554A bis AR2554D).
|
Referenzen: |
Gose, Gefäßtypen der römischen Keramik im Rheinland (Bonn 1976) Nr. 409
|
Echtheit: |
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
|