banner-onlineshop

römisches Phallusamulett aus Bronze

Preis: Auf Anfrage
Verkauft
Objektnummer
AR1557E
Objekt: Phallusamulett
Material: Bronze
Maße: Länge: 26 mm.
Datierung: Etwa 4. Jh. n. Chr., römische Kaiserzeit
Beschreibung: Abgeflachtes Stück, schöne Patina. Museal erhaltener Anhänger mit Öse.
In der Antike waren Phalli positiv konnotiert und galten als Glücksbringer. Als apotropäische Amulette wurden sie auch Kindern oder wertvollen Nutztieren wie Pferden umgehängt. Außer der apotropäischen Funktion standen sie symbolisch für Fruchtbarkeit und Wohlstand. In der Literatur wird dieser Typ oft als "Amphoren-förmig" bezeichnet, was jedoch wahrscheinlich in den meisten Fällen auf die Verdrängung von Sexualität aus dem öffentlichen Leben vergangener Zeiten zurückzuführen ist.
Referenzen: Vgl. Mills, Celtic & Roman artefacts, Seite 76, Nr. RB226.
Provenienz: 2011 in einem deutschen Auktionshaus erworben. Davor in alter deutscher Sammlung.
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.